Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Beschreibung des Airbag-Systems - Airbag-System - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Beschreibung des Airbag-Systems

Audi Q7 - Bedienungsanleitung / Airbag-System / Beschreibung des Airbag-Systems

Allgemeine Hinweise zum Airbag-System

Der Airbog ist Teil des gesamten passiven Sicherheitskonzeptes.

Das Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere.

Bei heftigen Seitenkollisionen wird durch die Seiten- und Kopf-Airbags die Verletzungsgefahr der Insassen reduziert .


Außer ihrer normalen Schutzfunktion haben die Sicherheitsgurte auch die Aufgabe, die Insassen bei einem Unfall in der richtigen Sitzposition zu halten, sodass die Airbags sich richtig entfalten und zusätzlichen Schutz bieten können.

Das Airbag-System funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht und mit Hilfe der Kontrollleuchte angezeigt.


Das Airbag-System besteht im Wesentlichen aus:

Eine Störung des Airbag-Systems liegt vor, wenn:

 

ACHTUNG


Wann werden die Airbags ausgelöst?

Bei Kollisionen mit höherer Unfallschwere werden je nach Unfallsituation ein oder mehrere Air-bag-Systeme ausgelöst.

Auslösungsfaktoren

Ein für jede Situation zutreffender Auslösungsbereich für das Airbag-System lässt sich nicht pauschal festlegen, da die Gegebenheiten bei Unfällen sehr unterschiedlich sind. Eine wichtige Rolle spielen hier beispielsweise Faktoren wie Beschaffenheit des Gegenstandes, auf den das Fahrzeug aufprallt (hart, weich), Aufprallwinkel, Fahrzeuggeschwindigkeit usw.

Entscheidend für die Auslösung des Airbag-Sys-tems ist der bei einer Kollision auftretende Verzögerungsverlauf. Im Fahrzeug angeordnete Sensoren sorgen im Zusammenspiel mit dem Steuergerät für eine Unfallschwereerkennung und somit für die gezielte und rechtzeitige Auslösung der Rückhaltesysteme. Bleibt die während der Kollision auftretende und gemessene Fahrzeugverzögerung unterhalb der im Steuergerät vorgegebenen Referenzwerte, werden die Airbags nicht ausgelöst, obwohl das Fahrzeug in Folge des Unfalles durchaus stark deformiert sein kann. In diesen Fällen werden die Fahrzeuginsassen durch die angelegten Sicherheitsgurte geschützt.

Hinweis Beim Aufblasen der Airbags
kann feiner Staub entstehen. Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug schließen.
Airbag-System
...

Front-Airbags
Wichtige Hinweise zum Beifahrer-Airbag Abb. 336 Sonnenblende Beifahrerseite: Airbag-Aufkleber 1) Nicht bei allen Länderausführungen verfügbar. Auf der Sonnenblende für den Beifahrer befindet si ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Funktion des katalysators

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt. Die abgasanlage besteht aus dem vorderen abgasrohr, dem vorschalldämpfer sowie dem hinteren abgasrohr und dem hauptschalldämpfer.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Reifenbezeichnungen

Beispiel 95 = Reifenbreite in mm /70 = verhältnis höhe zu breite (die höhe des reifenquerschnitts beträgt 70 % von der breite) fehlt eine besondere angabe des querschnittverhältnisses (z. B. 155 R 13), so handelt es sich um das normale" höhen-breiten-verhältnis.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Kopfhörer

Kopfhörer anschließenGilt für: Fahrzeuge mit Audi tablet Kopfhörer erhalten Sie im Fachhandel. NFC-fähige Bluetoothkopfhörer Voraussetzung: Am Audi tablet sind NFC und Bluetooth eingeschaltet. Das Audi tablet ist eingeschaltet und befindet sich nicht im Bereitschaftsmodus.