Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Audi pre sense
Einführung
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense
Die pre sense Funktionen können innerhalb der Systemgrenzen in bestimmten Gefahrensituationen
Maßnahmen zum Schutz der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer einleiten.
- Durch die Vernetzung unterschiedlicher Fahrzeugsysteme können kritische
Fahrsituationen von pre sense basic erkannt und Maßnahmen zum
präventiven Insassenschutz eingeleitet werden.
- Das pre sense front nutzt die Daten der Radarsensoren der
adaptive cruise control* wie auch der Kamera und berechnet die Wahrscheinlichkeit
eines Auffahrunfalls. Eine drohende Kollision mit Fahrzeugen kann im Rahmen
von Systemgrenzen sowohl im städtischen als auch im außerstädtischen Geschwindigkeitsbereich
erkannt werden. Das System warnt in diesem Fall den Fahrer optisch, akustisch
und gegebenenfalls mit einem Bremsruck. Es kann bei Bedarf eine Teil- oder Vollverzögerung
einleiten, um die Kollisionsgeschwindigkeit zu reduzieren bzw. die Kollision
unter Umständen zu vermeiden. In Verbindung mit pre sense basic/rear werden
zusätzlich bei Bedarf die vorderen Sicherheitsgurte reversibel gestrafft. Das
pre sense front ist auch bei ausgeschalteter adaptive cruise control* aktiv.
- Das pre sense rear beinhaltet die Funktionen des pre sense
basic. Es nutzt die Daten der Radarsensoren des side assist* und berechnet die
Wahrscheinlichkeit eines Auffahrunfalls durch das nachfolgende Fahrzeug innerhalb
der Systemgrenzen. Pre sense rear ist auch bei ausgeschaltetem side assist*
aktiv.
- Das pre sense city nutzt die Daten der Kamera und kann
im Rahmen der Systemgrenzen eine drohende Kollision mit Fahrzeugen und Fußgängern
erkennen. Das System warnt in diesem Fall den Fahrer optisch, akustisch und
gegebenenfalls mit einem Bremsruck. Es kann bei Bedarfeine Vollverzögerung einleiten,
um die Kollisionsgeschwindigkeit zu reduzieren bzw. die Kollision unter Umständen
zu vermeiden. In Verbindung mit pre sense basic/rear werden zusätzlich bei Bedarf
die vorderen Sicherheitsgurte reversibel gestrafft.
ACHTUNG
Beachten Sie die allgemeinen Hinweise auf
in Allgemeines auf ,

in Allgemeine Hinweise auf .
Hinweis
- Beim Rückwärtsfahren sind bestimmte Funktionen des pre sense ausgeschaltet.
- Bei einer Störung der ESC oder des Airbags-teuergerätes können die Funktionen
des pre sense ebenfalls nicht verfügbar sein.
- Beachten Sie, dass bei deaktiviertem Beifah-rer-Airbag auch der reversible
Gurtstraffer auf der Beifahrerausgeschaltet ist.
- Schalten Sie das pre sense aus, während Sie das Fahrzeug außerhalb öffentlicher
Straßen nutzen oder auf einen Autotransporter, Zug, Schiff oder Ähnliches verladen.
Dadurch können Sie einen unerwünschten Eingriff des pre sense verhindern.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
ACC (mit Stauassistent): nicht verfügbar.
Siehe Bordbuch
Das System kann keine sichere Erkennung von Fahrzeugen mehr gewährleisten und
wi ...
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense basic
Die Funktionen des pre sense basic sind ab einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h
aktiviert.
In bestimmten Fahrsituationen können innerhal ...
Andere Materialien:
Ausbau
Glühlampen der betreffenden heckleuchte ausbauen,
siehe.
Von der innenseite her die befestigungsmuttern der
leuchte abschrauben und karosserieausschnitt auf etwa
+60 c mit heißluftfön - 1 - erwärmen. Die heckleuchten
sind mit butyldichtmittel abgedichtet, das sich bei erwärmung
leichter abziehen läßt.
Driver Information Center
Das Driver Information Center (DIC) befindet sich im Instrument zwischen
dem Tachometer und dem Drehzahlmesser.
Es steht als Midlevel-Display,
Uplevel-Display oder Uplevel- Kombi-Display zur Verfügung.
Im Midlevel-Display werden angezeigt:
Gesamtkilometerstand
Tageskilometerzähler
bestimmte Kontrollleuchten
Fahrzeuginformationen
Informationen des Bordcomputers
Fahrzeugmeldungen in Form von Codezahlen
Im Uplevel-Display können durch Drücken von MENU am Blinkerhebel
folgende Hauptmenüs ausgewählt werden:
Fahrzeug Informationsmenü
Bordcomputer Informationsmenü
Im Uplevel-Kombi-Display können Menüseiten durch Drücken von MENU am
Blinkerhebel ausgewählt werden.
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen
behandelt. Die micra-generation i kam im märz
'83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde
die micra-generation ii eingeführt.
Die abgasanlage besteht aus dem vorderen abgasrohr, dem
vorschalldämpfer sowie dem hinteren abgasrohr und dem
hauptschalldämpfer.