Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Audi pre sense basic - Assistenzsysteme - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Audi pre sense basic

Beschreibung

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense basic

Die Funktionen des pre sense basic sind ab einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h aktiviert.

In bestimmten Fahrsituationen können innerhalb der Systemgrenzen folgende Funktionen ausgelöst werden:

1) In einigen Länderausführungen nicht verfügbar.

Sie werden durch den Fahrerhinweis Audi pre sense 170. Abb. 160 auf die Gefahr aufmerksam gemacht.


Audi drive select*: Je nach ausgewähltem Modus werden die Auslösezeitpunkte angepasst.

Audi pre sense
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense Die pre sense Funktionen können innerhalb der Systemgrenzen in bestimmten Gefahrensituationen Maßnahmen zum Schutz der Insassen und anderer Verk ...

Audi pre sense front
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Das pre sense front kann Sie innerhalb der Systemgrenzen vor drohenden Kollisionen warnen und entsprechende Bremsungen oder unterst ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zündkerzentechnik

Die zündkerze besteht aus der mittel-elektrode, dem isolator mit gehäuse und der masse-elektrode. Die mittel-elektrode ist gasdicht im isolator befestigt, der isolator ist fest mit dem gehäuse verbunden. Zwischen mittel- und masse-elektrode springt der zündfunke über, der das kraftstoffluftgemisch entzünden soll.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Komfortverbraucher

Abb. 13 Kombiinstrument: Komfortverbraucher In der Ansicht Komfortverbraucher werden im ersten Reiter (Bordcomputer) Zusatzverbraucher aufgelistet, die aktuell den Kraftstoffverbrauch beeinflussen. Das Display zeigt bis zu drei Komfortverbraucher an Abb.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Medien

App Medien aufrufenGilt für: Fahrzeuge mit Audi tablet Über das Audi tablet können Sie auf verfügbare MMI-Laufwerke zugreifen. Zusätzlich steht Ihnen der Speicherplatz auf dem Audi tablet und ggf. einer eingesteckten SD-Karte zur Verfügung.