Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Ladedauer - Laden mit dem Audi e-tron Ladesystem - e-tron - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Ladedauer

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb

Die Dauer des Ladevorgangs mit dem Audi e-tron Ladesystem kann durch folgende Faktoren variieren:

Beispiele für Ladedauer


Hinweis


Audi e-tron Ladesystem PIN

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb

Die Bedieneinheit kann durch die Eingabe einer vierstelligen, frei wählbaren PIN gesperrt werden. Ist eine PIN aktiviert, muss die gewählte PIN vor jeder Verwendung eingegeben werden.

Es wird empfohlen, die Bedieneinheit zu sperren, um diese vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen.

PIN aktiviere

► Drücken Sie die Taste
, Abb. 130 an der Bedieneinheit. Im Anzeigefeld wird
POWER und SET PIN angezeigt.

►Wählen Sie SET PIN mit der Pfeiltaste aus.


► Drücken Sie die Taste
. Im Anzeigefeld erscheint ENTER PIN.


► Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben bzw.
unten den gewünschten Wert aus.

â–º Mit der rechten Pfeiltaste gelangen Sie zur
nächsten Ziffer.

► Drücken Sie die linke Pfeiltaste , springen Sie
in das vorhergehende Menü.

â–º Legen Sie alle Ziffern fest.

► Drücken Sie nach der letzten Ziffer die Taste .


â–º Auf dem Anzeigefeld erscheint REPEAT PIN.

â–º Geben Sie die PIN mit den Pfeiltasten erneut
ein.

► Drücken Sie die Taste
.


► Stimmen beide Eingaben überein, erscheint im Anzeigefeld PIN OK.

â–º Die PIN ist nun aktiviert.

PIN deaktivieren

Voraussetzung: Die Bedieneinheit ist entsperrt.

â–º Geben Sie die Zahlenkombination 0000 ein. Gehen Sie wie bei der PIN Aktivierung vor & .

â–º Die PIN ist deaktiviert.

Bedieneinheit sperren

Voraussetzung: Die PIN ist aktiviert.

► Drücken Sie die Taste
, Abb. 130 auf der Bedieneinheit.


Bedieneinheit entsperren

Voraussetzung: PIN ist aktiviert.

► Betätigen Sie eine beliebige Taste an der Bedieneinheit.

â–º Auf dem Anzeigefeld erscheint PIN?.

â–º Geben Sie die PIN ein.

► Betätigen Sie die Taste
.


Hinweis


Zustandsanzeigen
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Sie können an der LED , dem Anzeigefeld der Bedieneinheit , Abb. 130 und der Zustands-LED , Abb. 131 verschiedene Betriebszustände ablesen. La ...

Kontrollleuchten und Fahrerhinweise
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb AC-Ladesystem: Störung! Bitte Service aufsuchen Dieser Fahrerhinweis erscheint, wenn eine Störung im Ladesystem vorliegt. Lassen Sie die Störu ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kraftstoffilter ersetzen

Es wird kein spezialwerkzeug benötigt. Erforderliches verschleißteil:  kraftstoffilter für den jeweiligen motor. Beim kauf baujahr und fahrzeugmodell angeben. Der kraftstoffilter sitzt im motorraum in der kraftstoffzulaufleitung.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Fernlichtassistent

Gilt für: Fahrzeuge mit Fernlichtassistent Der Fernlichtassistent schaltet das Fernlicht abhängig von Umgebungseinflüssen automatisch ein/aus. Durch eine Kamera an der Innenspiegelbefesti-gung können Lichtquellen anderer Verkehrsteilnehmer erfasst werden.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Lenkung

Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel, dem lenkgetriebe und den spurstangen. Das lenkrad ist auf der lenkspindel aufgeschraubt, die zum lenkgetriebe führt. Über eine verzahnung wird im lenkgetriebe eine zahnstange hin- und herbewegt.