Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Anfahrassistent - Elektromechanische Parkbremse - Fahren - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Anfahrassistent

Gilt für: Fahrzeuge mit Anfahrassistent


Abb. 105 Ausschnitt aus der Mittelkonsole: Taster für Anfahrassistenten

Beim Vorwärtsfahren unterstützt der Anfahrassistent den Fahrer bei häufigen oder längeren Stillstandphasen wie z. B. beim Ampelstopp, am Hang oder im Stop-and-Go-Verkehr.

Anfahrassistenten einschalten

Voraussetzung: Die Fahrertür ist geschlossen und der Motor ist angelassen.

► Um den Anfahrassistenten einzuschalten, drücken Sie den Taster , Die LED im Taster
leuchtet.

Mit dem Anfahrassistenten anhalten

► Wenn der Stillstand des Fahrzeugs erkannt wird, übernimmt der Anfahrassistent das Halten des Fahrzeugs. In diesem Fall erscheint die grüne Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie können das Bremspedal lösen.


► Wenn Sie wie gewohnt anfahren, wird die Bremse automatisch gelöst und das Fahrzeug setzt sich in Bewegung.

Anfahrassistenten ausschalten

► Um den Anfahrassistenten auszuschalten, drücken Sie den Taster . Die LED im Taster erlischt.


In bestimmten Situationen übergibt der Anfahrassistent das Halten des Fahrzeugs an die Parkbremse. Sobald die Parkbremse das Fahrzeug im Stillstand hält, erscheint die Kontrollleuchte oder
im Kombiinstrument. Zusätzlich leuchtet die LED im
Taster .


Fahrerhinweise im Display des Kombiinstruments

Anfahrassistent: nicht verfügbar


Wenn dieser Fahrerhinweis erscheint, sind die Systemvoraussetzungen nicht gegeben.

Übernehmen!


Wenn dieser Fahrerhinweis erscheint, treten Sie die Bremse.

ACHTUNG Die intelligente Technik
des Anfahrassistenten kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden. Das erhöhte Komfortangebot des Anfahrassistenten darf nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.

VORSICHT Schalten Sie den Anfahrassistenten
aus, bevor Sie mit dem Fahrzeug in eine Waschanlage fahren.

Hinweis


Notbremsfunktion
Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert ist. ► Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie am Taster und halten Sie ihn gezog ...

Berganfahrassistent
Der Berganfahrassistent ermöglicht ein leichteres Anfahren an Steigungen. Das System ist aktiviert, wenn das Bremspedal einige Sekunden lang gedrückt wird. Dabei muss das Fahrzeug in Fahrtrichtun ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zündverteiler aus- und einbauen

Micra-generation II Der zündverteiler wird direkt von der nockenwelle angetrieben. Er ist am zylinderkopf auf der schwungradseite angeflanscht. Ausbau Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen. Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder der radiocode.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Einparkhilfe plus

BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe plus/Parkassistent Die Einparkhilfe plus unterstützt Sie akustisch und optisch beim Einparken. Abb. 183 Prinzipdarstellung Im vorderen und hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese ein Hindernis erkennen, werden Sie durch akustische und optische Signale darauf hingewiesen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Micra II 44-/60-kw-benzinmotoren 8/00 - 12/02

Wartung Alle 12 monate oder alle 15.000 Km sind die mit gekennzeichneten positionen, alle 24 monate oder alle 30.000 Km zusätzlich die mit gekennzeichneten positionen auszuführen. Motor Motor: öl und ölfilter wechseln.*  Motor sichtprüfen auf ölundichtigkeiten.