Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Parksperre notentriegeln - Automatikgetriebe - Fahren - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Parksperre notentriegeln

Zum Bergen/Rongieren muss die Parksperre notentriegelt werden.


Abb. 110 Fußraum Fahrerseite: Parksperre notentriegeln

Die Notentriegelung befindet sich unter der Fußmatte auf der Fahrerseite.

Parksperre notentriegeln

► Um Ihr Fahrzeug gegen ein unbeabsichtigtes Wegrollen zu sichern, schließen Sie die Parkbremse oder treten Sie das Bremspedal.


► An der Abdeckung befinden sich zwei schlitzförmige Aussparungen. Hebeln Sie an einer Aussparung die Abdeckung mit dem Schraubendreher (Bordwerkzeug) heraus.

â–º Stecken Sie den Steckschlüssel (Bordwerkzeug) in die Öffnung  Abb. 110.

► Drehen Sie den Steckschlüssel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und drücken Sie ihn dann nach unten
, bis er einrastet.


► Lassen Sie den Steckschlüssel gesteckt .


Parksperre wieder einlegen

â–º Treten Sie das Bremspedal und starten Sie den Motor.

â–º Halten Sie das Bremspedal getreten und legen Sie nacheinander die Getriebepositionen N, D und wieder N ein.

â–º Stellen Sie den Motor wieder ab.

► Greifen Sie den Steckschlüssel mit beiden Händen und ziehen Sie ihn vorsichtig nach oben heraus .


â–º Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.

Wenn die Parksperre notentriegelt ist, leuchten im Kombiinstrument die Kontrollleuchte und die Getriebeposition N. Zusätzlich erscheint
der Fahrerhinweis Wegrollgefahr! P nicht möglich. Bitte Parkbremse betätigen.

ACHTUNG


VORSICHT


Getriebefehler
Getriebe: Störung! Bitte anhalten und P einlegen Fahren Sie nicht weiter. Wählen Sie die Getriebeposition P und nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch. Wählhebel: Störung! Weiterfahrt ...

e-tron
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Allgemeines

Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten/Einparkhilfe plus/ Rückfahrkamera/Umgebungskameras/Parkassistent Je nach Fahrzeugausstattung werden Sie durch verschiedene Einparkhilfen beim Einparken und Rangieren unterstützt. Die Einparkhilfe hinten ist eine akustische Einparkhilfe, die Sie vor Hindernissen hinter dem Fahrzeug warnt ".

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen

Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf durch den kühler. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das am an steigen der temperaturanzeige in der armaturentafel während gleichzeitig der kühler kalt bleibt.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Automatikgetriebe: ölstand prüfen

Erforderliche verschleißteile:  micra i bis 12/92: atf-dexron micra ii bis 7/00: atf-dexron ii micra ii ab 8/00: nissan ns-1 Prüfen Fahrzeug ca. 10 Minuten im stadtverkehr warmfahren, dann hat das getriebe eine öltemperatur von +50 bis +80 c.