Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Buchstaben-/Zahlen-Speller

Abb. 226 Prinzipdarstellung Buchstaben-/Zahlen-Speller
Sie können im MMI Buchstaben, Zahlen und Zeichen über den Buchstaben-/Zahlen-Speller
eingeben. Diese Möglichkeit steht Ihnen bei aktivem Eingabefeld
Abb. 226 zur Verfügung.
- Buchstaben-/Zahlen-Speller aufrufen/schließen: Schieben
Sie den Steuerungsknopf bei aktivem Eingabefeld nach oben/unten. Oder:
Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste Speller öffnen/Speller schließen.
- Zeichen eingeben: Drehen Sie den Steuerungsknopf mit der
Zeichenauswahl
Abb 226 auf das gewünschte Zeichen.
Um das Zeichen zu übernehmen, drücken Sie den Steuerungsknopf. Ihre Eingabe
wird im Eingabefeld
angezeigt. Wenn Sie alle
Zeichen eingegeben haben, wählen und bestätigen Sie die Taste
Abb 226.
Oder: Schieben Sie den Steuerungsknopf nach unten.
- Diakritische Zeichen eingeben (z. B. ä, 9, n,ö)*: Drehen
Sie den Steuerungsknopf mit der Zeichenauswahl
Abb. 226 auf ein Zeichen. Um die entsprechenden diakritischen Zeichen zu öffnen,
halten Sie den Steuerungsknopf gedrückt. Drehen Sie den Steuerungsknopf mit
der Zeichenauswahl
Abb. 226 auf ein diakritisches
Zeichen. Um das diakritische Zeichen zu übernehmen, drücken Sie den Steuerungsknopf.
Um die diakritischen Zeichen ohne Zeichenauswahl zu schließen, halten Sie den
Steuerungsknopf erneut gedrückt. Oder: Wählen und bestätigen
Sie
Abb. 226.
Wählen und bestätigen Sie ein diakritisches Zeichen.
- Zeichen löschen: Wählen und bestätigen Sie
Abb.
226. Um alle Zeichen im Eingabefeld zu löschen, halten Sie den Steuerungsknopf
auf
gedrückt, bis alle Zeichen im Eingabefeld
gelöscht sind.
- Sonderzeichen eingeben: Wählen und bestätigen
Abb 226 oder
. Wählen und bestätigen
Sie das gewünschte Sonderzeichen (z. B. Bindestrich oder Punkt) mit dem Zahlen-Speller.
- Eingabehilfe: In einigen Fällen, z. B. in der Navigation*,
wird Ihnen durch logisches Ausgrenzen schon während der Eingabe ein Wortvorschlag*
gemacht
Abb. 226, den Sie übernehmen können,
indem Sie den Steuerungsknopf nach oben schieben.
- Trefferliste: In einigen Fällen, z. B. im Adressbuch, wechselt
das System durch logisches Ausgrenzen automatisch in die Trefferliste
Abb. 226. Wählen und bestätigen Sie einen Vorschlag
aus der Liste.
Voraussetzung: Das Eingabefeld
Abb. 226 ist aktiv.
- Wechsel zwischen Speller und MMI touch*:
Die Handschrifterkennung der MMI-touch-Be-dienfläche* ist automatisch aktiv.
Schreiben Sie einfach los.
Symbole des Spellers im Überblick
Die Symbole des Buchstaben-/Zahlen-Spellers sind in der folgenden Tabelle im
Einzelnen erläutert:


Hinweis Diakritische Zeichen sind
nicht bei jedem Buchstaben verfügbar.
Belegen Sie die Kurzwohltasten mit häufig verwendeten Funktionen (z. B. Novigationsziel*,
Telefonnummer*, Album, Wiedergobeliste, TV-Sender*).
Die Kurzwahltasten befinden sich auf der MMI-Bedienei ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Freier Suche
Mit Hilfe der Freien Suche können Sie selbst wählen, in welcher Reihenfolge
Sie Suchbegriffe in dos Eingobefeld eingeben.
Abb. 227 Prinzipdarstellung: Fre ...
Andere Materialien:
SD-Kartenleser
Abb. 268 SD-Karte einlegen
Abhängig von der Fahrzeugausstattung befinden sich 1 oder 2 SD-Kartenleser im
Handschuhfach , Abb. 2.
SD-Karte einlegen: Die abgeschrägte Ecke der SD-Karte muss
nach vorne rechts zeigen. Schieben Sie die SD-Karte in den Schacht des Kartenlesers
Abb.
Aufgrund von landesspezifischen Ausstattungen und Messverfahren können die Werte
für einige Märkte abweichen.
Beachten Sie, dass die Angaben in den Fahrzeugpapieren stets Vorrang haben.
1) Die Werte sind nicht für alle Länderausführungen verfügbar.
Die micra-hinterachse besteht vornehmlich aus einem
achsrohr, das durch zwei untere längslenker und zwei obere
schräglenker in längs- und querrichtung geführt wird. Bei
micra-modellen der generation ii wurde die querführung
durch einen zusätzlichen panhardstab verbessert.