Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Gefahreninformation - Navigation - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Gefahreninformation

Allgemeines

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)


Abb. 262 Beispiel: Gefahreninformation im Fahrerinformationssystem


Abb. 263 Beispiel: Gefahreninformation in der Routeninformation

Gefahrenstellen, wie Unfälle, Pannenstellen, Schleudergefahren oder Sichtbehinderungen, können durch vorausfahrende Audi Fahrzeuge mit verbauter Funktion Lokale Gefahreninformation erfasst, an Ihr Fahrzeug online weitergeleitet und im Fahrerinformationssystem Abb. 262 bzw. Infotainment-Display Abb. 263 angezeigt werden.

Die Lokale Gefahreninformation unterliegt bestimmten Systemgrenzen und steht nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn eine Gefahrenstelle durch vorausfahrende Audi Fahrzeuge nicht erkannt wurde, z. B.:

Inbetriebnahme

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)

Voraussetzung: Die Voraussetzungen für Audi connect (Infotainment) sind erfüllt .

Gefahreninformation ein-/ausschalten:

► Wählen Sie: Taste > rechte
Steuerungstaste > Onlineverkehrsdaten ein ()
bzw. aus ().


Gefahreninformation im Fahrerinformationssystem ausblenden: Drücken Sie am Multi-funktionslenkrad die Taste .


Anzeige in der Karte

► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte
angezeigt wird , Abb. 254.

Farbige Verkehrszeichen: Gefahrenstellen liegen auf der aktuellen Route.

Ausgegraute Verkehrszeichen: Gefahrenstellen liegen nicht auf der aktuellen Route.

Bei aktiver Zielführung werden die Gefahreninformationen zusätzlich in der Routeninformation dargestellt und mit dem Symbol , Abb. 263 gekennzeichnet.


Anzeige in den Verkehrsinformationen online

Pannen und Unfälle werden Ihnen auch in der Übersicht der Verkehrsmeldungen angezeigt , Abb. 261.

► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte
angezeigt wird.

► Wählen Sie: Linke Steuerungstaste > Verkehrsmeldungen.

ACHTUNG Achten
Sie auch bei eingeschalteter Gefahreninformation auf das Verkehrsgeschehen und das Fahrzeugumfeld. Die Verantwortung und die Einschätzung der Verkehrssituation liegen stets beim Fahrer.

Hinweis


Verkehrsinformationen
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Abb. 261 Beispiel: Übersicht Verkehrsinformationen ► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte angezeigt wird , Abb. 254. ► Wähle ...

Radio
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Audi Servicetermin online

BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service Voraussetzung: Um Audi Servicetermin online nutzen zu können, müssen Sie auf www.audi.com/myaudi den Dienst aktivieren und Ihren Audi Servicepartner festlegen. Audi Servicetermin online überträgt servicerelevante Daten an Ihren ausgewählten Audi Servicepartner.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Thermoschalter / kühlerlüfter-relais prüfen

Der thermoschalter schaltet den elektrischen kühlerlüfter zu, wenn die kühlflüssigkeit eine bestimmte temperatur erreicht hat. Der schalter ist zu prüfen, wenn bei heißem kühler der elektrolüfter nicht einschaltet.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Lackieren

Damit beim lackieren keine probleme auftreten, sollte der zuvor aufgetragene "primer" vom gleichen hersteller stammen wie der spraydosenlack. Der lack wirft dann keine blasen und schrumpft nicht. Achtung: es empfiehlt sich, den lackiervorgang zunächst an einem geeigneten blech, zum beispiel einem alten kotflügel, zu üben.