Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Elektrische Fensterheber - Öffnen und schließen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Elektrische Fensterheber

Bedienelemente

Der Fahrer kann alle Fensterheber bedienen.


Abb. 34 Fahrertür: Bedienelemente für Fensterheber

Alle Fensterheberschalter sind mit einer Zweistufen-Funktion versehen:

Fenster öffnen/schließen

► Um das Fenster automatisch zu öffnen/schließen, drücken/ziehen Sie den Schalter kurz bis zur zweiten Stufe. Durch erneutes Betätigen des Schalters wird der Lauf gestoppt.

► Um eine Zwischenposition einzustellen, drücken/ziehen Sie den Schalter so lange in der ersten Stufe, bis das Fenster die gewünschte Stellung erreicht.

Schalter für Fensterheber

Linke vordere Tür


Rechte vordere Tür


Linke hintere Tür


Rechte hintere Tür


ACHTUNG


Hinweis Nachdem Sie die Zündung
ausgeschaltet haben, können Sie die Fenster noch für ca. 10 Minuten öffnen und schließen. Erst wenn die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet worden ist, sind die Fensterheber abgeschaltet.

Komfortöffnen/-schließen

Alle Fenster und das Dach* können auf einmal geöffnet und geschlossen werden.

Komfortöffnen

► Drücken Sie die Taste am Funkschlüssel so lange,
bis alle Fenster die gewünschte Position erreicht haben und das Dach* ausgestellt ist.

Komfortschließen

► Drücken Sie die Taste am Funkschlüssel so lange,
bis alle Fenster und das Dach* geschlossen sind ,
oder

Komfortschließen mit dem Komfortschlüssel*

► Berühren Sie den Sensor* am Türgriff so lange, bis alle Fenster und das Dach* geschlossen sind. Legen Sie die Hand dabei nicht im Türgriff ab.

Komfortöffnen im Infotainment einstellen

► Wählen Sie im Infotainment: Taste >
Fahrzeug
> linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Zentralverriegelung > Fenster öffnen mit Langdruck.

ACHTUNG


Hinweis Fahrzeuge mit Panorama-Glasdach*:
Beim Ausstellen/Schließen des Dachs wird auch das elektrische Rollo geöffnet/geschlossen.

Störung der Fensterheber beheben

Sollte die Hoch-ZTieflaufautomatik ausgefallen sein, können Sie diese wieder aktivieren.

► Ziehen Sie den Fensterheberschalter so lange, bis das Fenster vollständig hochgefahren ist.

► Lassen Sie den Schalter los und ziehen Sie ihn erneut für mindestens eine Sekunde.

Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen sowie die Bedienung der hinteren Fensterheber. Abb. 33 Ausschnitt aus Fahrertür: Tasten für Kindersicherung ► Um d ...

Panorama-Glasdach
Panorama-Glasdach, Sonnenschutz-Rollo öffnen/schließenGilt für: Fahrzeuge mit Panorama-Glasdach Das vordere Segment kann ausgestellt und aufgeschoben werden. Abb. 35 Ausschnitt Dachhimmel vorn: ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Gelenkwelle aus-und einbauen

Ausbau Splint an der nabenmutter mit flachzange geradebiegen und seitlich herausziehen. Kronensicherung von der nabenmutter abnehmen. Läßt sich der splint nicht abziehen, rad abschrauben und nach entfernen des splints wieder anschrauben.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Dachgepäckträger

Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Dachbeschädigungen empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug zugelassene Dachgepäckträgersystem zu verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Werkstatt. Einbauanleitung beachten und Dachgepäckträger abnehmen, wenn er nicht gebraucht wird.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Karteneinstellungen

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem ► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte angezeigt wird. ► Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Karteneinstellungen. Abhängig von der gewählten Funktion können folgende Einstellungen gewählt werden: Kartenfarben Tag/Nacht: Die Kartenfarbe wird mit einem hellen/dunklen Hintergrund dargestellt.