Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen sowie
die Bedienung der hinteren Fensterheber.

Abb. 33 Ausschnitt aus Fahrertür: Tasten für Kindersicherung
► Um den Türöffnungshebel innen und den Fensterheberschalter für die jeweilige
hintere Tür zu deaktivieren/aktivieren, drücken Sie die linke/ rechte Taste
in der Fahrertür oAbb. 33. Die LED in der Taste leuchtet/erlischt.
► Um die Kindersicherung auf beiden Seiten zu aktivieren/deaktivieren, müssen
Sie die Tasten
nacheinander drücken.
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet wird, ist keine Bedienung am Fondklimabedienteil*
möglich. Mit der Funktion SET REAR lassen sich
über das Klimabedienteil im Cockpit alle Einstellungen für den Fond vornehmen.
Fahrerhinweis im Display des Kombiinstruments
Kindersicherung: Störung! Bitte Service
aufsuchen
Es liegt eine Störung der Kindersicherung vor. Drücken Sie die Taste
erneut.
Sollte der Fahrerhinweis weiterhin erscheinen, fahren Sie demnächst zu einem Fachbetrieb
und lassen Sie die Störung beheben.
ACHTUNG
- Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend -verlassen, nehmen Sie in
jedem Fall den Fahrzeugschlüssel mit. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug
zurückbleiben. Sie könnten sonst den Motor starten oder elektrische Ausstattungen
(z. B. elektrische Fensterheber) betätigen - Unfallgefahr!
- Bei einer Störung der Kindersicherung können die hinteren Türen evtl. von
innen geöffnet werden - Unfallgefahr!
Die Gepäckraumkloppe kann vom Gepäckraum aus notentriegelt werden.
Abb. 32 Gepäckraumklappe innen: Zugang zur Notentrie gelung
► Entnehmen Sie den Notschlüssel.
â–º Hebeln Sie mit dem Notsc ...
BedienelementeDer Fahrer kann alle Fensterheber bedienen.
Abb. 34 Fahrertür: Bedienelemente für Fensterheber
Alle Fensterheberschalter sind mit einer Zweistufen-Funktion versehen:
Fenster öffn ...
Andere Materialien:
Micra-generation II
Stirndeckel
paßfläche
mit flüssigem dichtmittel, z. B.
Curil bestreichen.
Innenrad
mit motoröl bestreichen.
Außenrad
mit motoröl bestreichen.
Ölpumpendeckel
flachdichtung
immer ersetzen.
Ausbau
Spurstangenkopf ausbauen.
Schellen an beiden enden der manschette lösen. Klemmschellen
mit flachzange an den enden spreizen, beziehungsweise
drahtschellen aufdrehen.
Gummimanschette abziehen.
Achtung: war die manschette schon längere zeit defekt,
kann davon ausgegangen werden, daß verunreinigungen
eingedrungen sind.
VorarbeitenGilt für: Fahrzeuge mit Reifenreparaturset
â–º Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise .
► Schließen Sie die Parkbremse.
► Wählen Sie die Getriebeposition P.
► Prüfen Sie, ob eine Reparatur mit dem Reifenreparaturset möglich ist.