Audi Q7 - Bedienungsanleitung: LED und Batterie im Funkschlüssel - Zentralverriegelung - Öffnen und schließen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: LED und Batterie im Funkschlüssel


Abb. 21 Funkschlüssel: Batterieträger ausbauen


Abb. 22 Funkschlüssel (Rückseite): Batterieträger ausbauen

LED im Funkschlüssel

Die LED informiert Sie über die Funktion des Funkschlüssels.


► Wenn Sie eine Taste kurz drücken, blinkt die LED einmal.

► Wenn Sie eine Taste länger drücken (Komfort-öffnen/-schließen), blinkt die LED mehrfach.

► Wenn die LED nicht blinkt, ist die Batterie des Funkschlüssels leer. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte und der Fahrerhinweis
Funkschlüssel: Schlüsselbatterie wechseln
erscheint. Ersetzen Sie die Batterie im Funkschlüssel.

Funkschlüsselbatterie ersetzen

► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 21
und entnehmen Sie den Notschlüssel.

► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 22
am Batterieträger und ziehen Sie gleichzeitig den Batterieträger in Pfeilrichtung aus dem Funkschlüssel.

â–º Setzen Sie die neue Batterie mit dem "+" - Zeichen nach unten ein.

► Schieben Sie den Batterieträger vorsichtig in den Funkschlüssel.

► Setzen Sie den Notschlüssel ein.

Umwelthinweis Leere Batterien müssen
umweltgerecht entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll. Hinweis Die Ersatzbatterie muss
der Spezifikation der Originalbatterie im Funkschlüssel entsprechen.
Notschlüssel entnehmen
Abb. 20 Funkschlüssel: Notschlüssel entnehmen ► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 20 und ziehen Sie den Notschlüssel aus dem Funkschlüssel. Mit dem Notschlüssel können Sie d ...

Ent-/verriegeln per Funk
Abb. 23 Funkschlüssel: Tastenbelegung ► Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie die Taste Abb. 23. ► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie einmal die Taste . ► Um die Gepäckr ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Radwechsel

VorarbeitenBevor Sie dos Rod wechseln, müssen die Vorarbeiten abgeschlossen sein. ► Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise . ► Schließen Sie die Parkbremse. ► Wählen Sie die Getriebeposition P. ► Bei Anhängerbetrieb: Trennen Sie den Anhänger von Ihrem Fahrzeug.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Fahrzeugvermessung

Optimale fahreigenschaften und geringster reifenverschleiß sind nur dann zu erzielen, wenn die stellung der räder einwandfrei ist. Bei unnormaler reifenabnutzung sowie mangelhafter straßenlage - bei schlechter richtungsstabilität in geradeausfahrt sowie schlechten lenkeigenschaften in kurvenfahrt - sollte die werkstatt aufgesucht werden, um den wagen optisch vermessen zu lassen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Micra-generation II

Der motor wird zusammen mit dem getriebe nach unten ausgebaut. Deshalb vor dem ausbau ebenfalls das kapitel "getriebe aus- und einbauen" durchlesen. Abgas- und ansaugkrümmer bleiben am motor angebaut. Zum ausbau des motors werden ein werkstattkran und ein rangierwagenheber benötigt.