Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Türen notentriegeln / notverriegeln

Abb. 26 Fahrertür: Schließzylinder

Abb. 27 Tür: Notverriegeln
Wenn die Zentralverriegelung ausfällt, müssen Sie die Türen mit dem Notschlüssel
separat ent-/ verriegeln.
Fahrertür ent-/verriegeln mit dem Notschlüssel
► Entnehmen Sie den Notschlüssel.
► Stecken Sie den Schlüssel in den Schlitz unter dem Türgriff und hebeln Sie
die Abdeckkappe ab Abb. 26.
► Um die Fahrertür zu entriegeln, drehen Sie den Schlüssel in Öffnungsstellung
.
► Um die Fahrertür zu verriegeln, wählen Sie die Getriebeposition P und drehen
Sie den Schlüssel einmal in Schließstellung
.
Beifahrertür/Fondtüren verriegeln mit dem Notschlüssel
Die Notverriegelung befindet sich an der Stirn der Beifahrertür und der Fondtüren.
Sie ist nur bei geöffneter Tür sichtbar.
► Entnehmen Sie den Notschlüssel.
► Ziehen Sie die Abdeckkappe aus der Öffnung Abb. 27.
► Stecken Sie den Schlüssel in den innenliegenden Schlitz und drehen Sie ihn
bis zum Anschlag nach rechts (rechte Tür) bzw. nach links (linke Tür).
ACHTUNG Gilt für: Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage
Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug mit eingeschaltetem Safelock* dürfen keine
Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen
und Fenster von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern
im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Sie können im Infotainment festlegen, welche Türen über die Zentralverriegelung
entriegelt werden.
► Wählen Sie im Infotainment: Taste >
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeu ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage
Abb. 28 Stirn der Fahrertür: Taste für Innenraum-/ Abschleppschutzüberwachung
Wenn die Diebstahlwarnanlage ein Eindringen in das Fahrzeug erkennt, w ...
Andere Materialien:
Da sich der co-gehalt und die leerlaufdrehzahl wechselseitig beeinflussen, müssen beide gleichzeitig kontrolliert und eingestellt werden.
Achtung: während der prüfung bzw. Einstellung darf der kühlerlüfter nicht laufen. Gegebenenfalls warten, bis der lüfter wieder abschaltet.
Der Berganfahrassistent ermöglicht ein leichteres Anfahren an Steigungen.
Das System ist aktiviert, wenn das Bremspedal einige
Sekunden lang gedrückt wird. Dabei muss das Fahrzeug in Fahrtrichtung bergaufstehen.
Nach Lösen des Bremspedals wird die Bremskraft für einen kurzen Moment gehalten,
um ein Zurückrollen des Fahrzeugs während des Anfahrens zu verhindern.
Die kraftstoffpumpe des einspritzmotors ist zusammen mit dem tankgeber von oben in den kraftstoffbehälter (tank) eingebaut. Beim vergasermotor befindet sich an dieser stelle nur der tankgeber, die mechanische kraftstoffpumpe ist am zylinderkopf angeflanscht.