Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Gurtstraffer - Sicherheitsgurte - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Gurtstraffer

Funktionsweise der Gurtstraffer

Die Sicherheitsgurte sind mit Curtstraffern ausgestattet.

Reversible Gurtstraffer*

Die Sicherheitsgurte der vorderen Sitze sind mit elektrischen reversiblen Gurtstraffern ausgestattet. Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers/Beifahrers angelegt ist, sind folgende Funktionen verfügbar:

Pyrotechnische Gurtstraffer*

Bei Kollisionen mit höherer Unfallschwere werden die Sicherheitsgurte je nach Unfallsituation entgegen der Auszugsrichtung gestrafft. Dadurch wird die Vorwärtsbewegung der Insassen reduziert.

ACHTUNG Es
kann zu Fehlauslösungen des Gurtstraf-fers kommen.

Hinweis


Wie werden Sicherheitsgurte richtig angelegt?
Dreipunkt-Sicherheitsgurte anlegenErst gurten, dann starten! Abb. 328 Kopfstützeneinstellung und Curtbandverlauf Abb. 329 Fahrersitz: Gurtschloss und Schlosszunge ► Stellen Sie den Vordersit ...

Airbag-System
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Allgemeines

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 146 Fahrzeugfront: Sensoren und Videokamera Die Bereiche der Radar- und Ultraschallsensoren sowie der Videokamera Abb. 146 dürfen nicht durch Aufkleber, Ablagerungen oder Ähnliches verdeckt werden, da diese die Funktion der adaptive cruise control beeinträchtigen können.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Blinker- und Fernlichthebel

Mit dem Hebel werden neben dem Blinker auch Fernlicht, Parklicht und Lichthupe bedient. Abb. 39 Blinker- und Fernlichthebel Blinker und Parklicht Wenn Sie den Hebel bei eingeschalteter Zündung in die entsprechende Position bewegen, wird geblinkt.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Ausbau

Achtung: nach abnehmen der steuerkette dürfen kurbelwelle und nockenwelle nicht einzeln für sich gedreht werden, da die ventile sonst auf die kolbenböden aufschlagen.  Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen. Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder der radiocode.