Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Trennnetz
Gilt für: Fahrzeuge mit Trennnetz
Das Trenn netz verhindert, dass Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum
geschleudert werden.

Abb. 83 Eingeklappte Rückenlehne: Trennnetz einhängen

Abb. 84 Hinter der Rückenlehne: Trennnetz verschieben
Einhängen
► Hängen Sie das Trennnetz zuerst in die oberen und dann in die unteren Aufnahmeösen
Abb. 83.
â–º Ziehen Sie die Sicherungsgurte
fest.
Einhängen bei eingeklappter Rückenlehne
► Klappen Sie die Rückenlehnen ein.
► Hängen Sie das Trennnetz in die Aufnahmeösen
Abb. 83.
â–º Ziehen Sie die Sicherungsgurte
fest.
Verschieben
► Verschieben Sie das Trennnetz in die gewünschte Höhe
Abb. 84.
Aushängen
â–º Lockern Sie die Sicherungsgurte
.
► Hängen Sie das Trennnetz aus.
Das Trennnetz lässt sich in der Höhe verschieben. Somit lassen sich lange Gegenstände
über die Durchlademöglichkeit transportieren und das Trennnetz bleibt dabei eingehängt.
Hinweis
- Die Sicherungsgurte müssen beim Einhängen des Trennnetzes nach hinten zeigen.
- Bevor Sie die Rückenlehne in die Normalstellung zurückklappen, müssen Sie
das Trennnetz wieder aushängen.
- Das Trennnetz kann auch an den variablen Verzurrösen* befestigt werden
.
Gilt für: Fahrzeuge mit elektrischer Gepäckraumabdeckung
Abb. 80 Gepäckraum: Eingehängte Abdeckung
Wenn Sie die Gepäckraumklappe betätigen, wird die Gepäckraumabdeckung elektrisch
in die ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Verzurrösen und Gepäcknetz
Das Gepäcknetz verhindert das Verrutschen leichteren Ladeguts.
Abb. 85 Gepäckraum: Gespanntes Gepäcknetz
Abb. 86 Gepäckraum: Verzurrös ...
Andere Materialien:
Fahrzeugspezifische
Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahrzeugs
auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den Abschnitten
"Service und Wartung" und "Technische Daten" sowie auf dem
Typschild zu finden.
Die karosserie des nissan micra ist selbsttragend. Bodengruppe,
seitenteile, dach und die hinteren kotflügel sind
miteinander verschweißt. Beim micra der i. Generation ist
die heckscheibe eingeklebt, in der ii. Generation sind sowohl
windschutz- als auch heckscheibe eingeklebt.
Motoröl-service
Motoröl-service alle 12 monate oder alle 15.000 Km durchführen,
je nachdem, ob zuerst die monate oder die kilometerleistung
erreicht wird.
Motor: öl und ölfilter wechseln.*
Scheibenbremse vorn: stärke der bremsbeläge prüfen.