Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Klimaanlage
Beschreibung
Gilt für: Fahrzeuge mit Komfortklimaautomatik 2-Zonen oder Komfortklimaautomatik
3-Zonen/4-Zonen
Die Klimaanlage erwärmt, kühlt und entfeuchtet die Luft im Fahrzeuginnenraum.
Sie arbeitet am wirkungsvollsten, wenn die Fenster und das Schiebedach* geschlossen
sind. Bei Hitzestau im Fahrzeuginnenraum kann Lüften den Abkühlvorgang beschleunigen.
Im Heizbetrieb schaltet mit Ausnahme der Funktion Entfrosten das Gebläse erst
auf eine höhere Drehzahl, wenn das Kühlmittel eine ausreichende Temperatur erreicht
hat.
Schadstofffilter
Der Schadstofffilter filtert z. B. Staub und Pollen aus der Luft.
Schlüsselkennung
Die Einstellungen der Klimaanlage werden automatisch gespeichert und dem verwendeten
Funkschlüssel zugeordnet.
Umwelthinweis
- Wenn Sie Kraftstoff sparen möchten, schalten Sie den A/C Kühlbetrieb aus.
Somit reduzieren Sie auch den Emissionsausstoß.
- Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor oder Standheizung* können Sie den Zuheizer
im Infotainment ausschalten.
Hinweis
- Um die Heiz- bzw. Kühlleistung nicht zu beeinträchtigen und das Beschlagen
der Scheiben zu verhindern, muss der Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von
Eis, Schnee oder Blättern sein.
- Von der Kühlanlage kann Kondenswasser tropfen und unter dem Fahrzeug eine
Wasserlache bilden. Das ist normal und kein Zeichen von Undichtigkeit.
- Wenn Sie feststellen, dass z. B. die Sitz-* oder Heckscheibenheizung nicht
heizt, wurde diese evtl. vom Energiemanagement vorübergehend abgeschaltet. Die
Systeme stehen wieder zur Verfügung, sobald der Energiehaushalt ausgeglichen
ist.
Hinweis Die Klimaanlage enthält
fluorierte Treibhausgase. Weitere Informationen finden Sie auf einem Aufkleber,
der sich im Motorraum befindet1).
1) länderabhängig
BedienungGilt für: Fahrzeuge mit Komfortklimaautomatik 2-Zonen
Abb. 92 Komfortklimaautomatik 2-Zonen: Bedienelemente
Die Funktionen werden durch Drücken der Tasten bzw. Drehregler ein-/ausgescha ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Bei aktiver Zielführung können Sie ein weiteres Ziel eingeben.
Abb. 249 Beispiel: Aktive Zielführung mit Zwischenziel
Voraussetzung: Es wurde bereits ein Ziel eingegeben.
► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird Abb.
Ausbau
Rad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch
kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle
montiert werden.
Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
Fahrzeug vorn aufbocken, rad abnehmen.
Bremssattel von hand nach außen ziehen und dadurch
den bremskolben etwas zurückdrücken.
Katalysator
Gilt für: Fahrzeuge mit Benzinmotor
Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin betrieben werden, andernfalls wird
der Katalysator zerstört.
Fahren Sie den Tank nie ganz leer, durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung
könnte es zu Fehlzündungen kommen.