Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Sensoren der einspritzanlage prüfen - Benzin-einspritzanlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Sensoren der einspritzanlage prüfen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Benzin-einspritzanlage / Sensoren der einspritzanlage prüfen

Die richtig bemessene luft-/kraftstoffmenge wird durch eine vielzahl von sensoren (fühlern) beeinflußt. In diesem kapitel erfolgen kurze beschreibungen der einzelnen sensoren sowie überprüfungsarbeiten, die mit einfachen mitteln möglich sind. Für eine genaue und umfassende überprüfung der anlage werden spezial-meßgeräte und ein umfangreicher diagnoseplan benötigt.

Motortemperaturfühler

Der kühlmittel-temperaturfühler ist am zylinderkopf neben dem zündverteiler eingeschraubt. Das steuergerät erhält durch den fühler (sensor) informationen über die aktuelle motortemperatur. Der widerstand des fühlers ist so ausgelegt, daß er mit ansteigender kühlmitteltemperatur absinkt.

Ein defekter sensor läßt den kalten motor schlecht anspringen und verursacht unrunden motorlauf während der warmlaufphase.

Nissan Micra - Motortemperaturfühler


Drosselklappenpotentiometer

Der drosselklappensensor sitzt an der drosselklappenwelle und übermittelt dem steuergerät die stellung der drosselklappe.

Der sensor besteht aus einem regelwiderstand (potentiometer).

Je nach drehwinkel der drosselklappe ändert sich der widerstand des sensors. Bei defektem sensor treten bei fahrzeugen mit automatikgetriebe unerwünschte schaltstöße auf.

Nissan Micra - Drosselklappenpotentiometer


Achtung: falls der drosselklappensensor ausgebaut beziehungsweise ersetzt wurde, sensor folgendermaßen einstellen:

A.A.C.-Ventil

Das A.A.C.-Ventil kann auch als zusatzluft-steuerungsventil bezeichnet werden. Es regelt die leerlaufdrehzahl aufgrund der impulse des steuergerätes. Das a.A.C.-Ventil ist zu prüfen, wenn der kalte motor nach dem start ausgeht, aber bei durchgetretenem gaspedal anspringt, oder wenn der motor nach kurzer betätigung des gaspedals stehenbleibt.

Nissan Micra - A.A.C.-Ventil


F.I.C.D.-Ventil

Das F.I.C.D.-Ventil hebt bei eingeschalteter klimaanlage die leerlaufdrehzahl an.

Lambdasonde


Einspritzventile

Nissan Micra - Einspritzventile


Technische daten benzin-einspritzanlage

Nissan Micra - Technische daten benzin-einspritzanlage


Öldruckschalter für servolenkung

Der schalter ist an einem halter am rechten federbeindom angeschraubt. Bei betätigung der servolenkung sendet der schalter ein signal an das steuergerät, worauf dieses die leerlaufdrehzahl der erhöhten motorbelastung anpaßt.

Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage

Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startvorgangs nicht niederdrücken. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung, ventilspiel richtig, batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl, zündanlage ist in ordnung, keine undichtigkeiten an der kraftstoffanlage, verschmutzungen im kraftstoffsystem ausgeschlossen, kurbelgehäuse-entlüftung in ordnung, elektrische masseverbindung (motor-getriebe-aufbau) vorhanden.

Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit benzin gesäubert werden.

Nissan Micra - Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage


Bauteile der einspritzanlage (einbaulage)
Luftmassenmesser drosselklappensensor lufttrichter mit schutzgitter  drosselklappenteil  A.C.C.-/F.I.C.D.-Kombiventil  aktivkohlebehälter motortemperatursensor z ...

Abgasanlage
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Beschreibung des Airbag-Systems

Allgemeine Hinweise zum Airbag-SystemDer Airbog ist Teil des gesamten passiven Sicherheitskonzeptes. Das Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Audi active Lane assist

BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi active lane assist Der active lane assist (Spurhalteassistent) erkennt innerhalb der Systemgrenzen Fahrspurbegrenzungslinien mit Hilfe einer Kamera in der Frontscheibe. Wenn Sie sich einer erkannten Begrenzungslinie nähern und die Fahrspur zu verlassen drohen, warnt das System mit einem korrigierenden Lenkeingriff.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Schalttafeleinsatz aus- undeinbauen / glühlampenersetzen

Ausbau Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen. Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten auch die hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen " durchgelesen werden.