Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremsleitung / bremsschlauch ersetzen
Für das bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten bremsschläuchen für die räder die verbindung vom hauptbremszylinder zu den vier radbremsen herstellt, werden rohre verwendet. Die bremsschläuche stellen die flexiblen verbindungen zwischen den starren und beweglichen fahrzeugteilen her.
Die bremsleitungen (rohre und schläuche) auf rißbildungen, alterungsschäden und andere mängel kontrollieren.
Schadhafte teile auswechseln.
Ausbau
- Fahrzeug aufbocken.
- Bremsschlauch am bremssattel beziehungsweise am radbremszylinder abschrauben und abnehmen.

- Halteklammer - pfeil - am federbein beziehungsweise aufbau mit einer flachzange abziehen.
- Bremsschlauch an der kupplung zur festen bremsleitung abschrauben.
- Leitungsanschluß in richtung hauptbremszylinder mit geeignetem stopfen verschließen, oder vorher bremsflüssigkeit mit saugheber aus dem vorratsbehälter absaugen.
Einbau
- Nur vom werk freigegebene bremsschläuche einbauen.
- Neuen bremsschlauch mit 15 nm, also nicht zu fest, an die feste bremsleitung anschrauben. Dieses drehmoment gilt auch für alle anderen anschlüsse der starren bremsleitungen.
- Neuen bremsschlauch so einbauen, daß er bei geradeaus stehenden rädern ohne drall durchhängt. Bremsschlauch in der halterung am federbein verlegen und mit klammer sichern.

Achtung: bremsschläuche nicht mit öl oder petroleum in berührung bringen, nicht lackieren oder mit unterbodenschutz besprühen.
- Bremsanlage entlüften.
- Fahrzeug ablassen.
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage
geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen
sein. Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist
auch dann in den ...
Micra-generation II
Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der fahrzeugbelastung den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch wird ein überbremsen (blockieren) der hinter ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi phone box
Sie können in Verbindung mit der Audi phone box zwei Mobiltelefone mit dem
MMI verbinden, z. B. Ihr geschäftliches Mobiltelefon ols Haupttelefon und Ihr privates
Mobiltelefon als Zusatztelefon. Über beide Mobiltelefone sind Sie im Fahrzeug erreichbar.
Abb. 358 Motorraum: Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Arbeiten
im Motorraum.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
► Lesen Sie den Bremsflüssigkeitsstand am Bremsflüssigkeitsbehälter ab, Abb.
355. Der Bremsflüssigkeitsstand muss sich zwischen den Markierungen MIN und MAX
befinden .
Zum starten des verbrennungsmotors ist ein kleiner elektrischer
motor, der anlasser, erforderlich. Damit der motor
überhaupt anspringen kann, muß der anlasser den verbrennungsmotor
auf eine drehzahl von mindestens 300 umdrehungen
in der minute beschleunigen.