Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Bremssattel / bremsträger aus-und einbauen
Ausbau
- Rad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.
- Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
- Fahrzeug aufbocken.
- Rad abnehmen.
- Hinterrad-scheibenbremse: bremsbeläge ausbauen, siehe.
- Bremsträger mit 2 schrauben ( - 3 - in abbildung n-4443) vom radlagergehäuse abschrauben, komplett mit bremssattel abziehen und mit draht am federbein aufhängen, damit der bremsschlauch nicht verdreht oder auf zug beansprucht wird.
- Soll der bremssattel ganz abgenommen werden, bremsschlauch am bremssattel abschrauben. Achtung: bremsflüssigkeit läuft aus. Bremsflüssigkeit in einer flasche sammeln, die ausschließlich für bremsflüssigkeit vorgesehen ist. Nach dem wiedereinbau muß das bremssystem entlüftet werden.
Einbau
- Bremsträger ansetzen und beide befestigungsschrauben ( - 3 - in folgender abbildung) mit federring am radlagergehäuse mit 60 nm (ab 8/00:140 nm) festziehen.
- Hinterrad-scheibenbremse: bremsbeläge und handbremsseil einbauen.

Achtung: der bremsschlauch darf beim einbau nicht verdrillt werden.
- Falls das bremssystem geöffnet war, bremsanlage entlüften, siehe.
- Räder anschrauben, dabei auf markierungen zur radnabe achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm über kreuz festziehen.
Achtung: bremspedal im stand mehrmals kräftig niedertreten, bis fester widerstand spürbar ist. Dadurch stellen sich die bremsbeläge ein.
- Bremsflüssigkeit im ausgleichbehälter prüfen, gegebenenfalls bis zur max.-Marke auffüllen.
- Hinterrad-scheibenbremse: handbremse einstellen, siehe.
Bremsscheibendicke/seitenschlag prüfen
Ein nacharbeiten der bremsscheiben ist nicht zulässig. Bei riefen mit über 0,5 mm tiefe oder zu starker abnutzung müssen die bremsscheiben ersetzt werden. Dabei immer beide bremsscheiben einer achse ersetzen.
- Rad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.
- Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
- Fahrzeug aufbocken
- Rad abnehmen.
- Radmuttern leicht aufschrauben, damit die bremsscheibe arretiert ist.


- Steht eine meßuhr zur verfügung, seitenschlag der bremsscheibe in eingebautem zustand messen. Meßuhr in der mitte der bremsfläche ansetzen. Sollwert: max.0,07 Mm seitenschlag. Zu großer seitenschlag kann auch von einem ausgeschlagenen radlager herrühren, zur prüfung fachwerkstatt aufsuchen.
- Rad anschrauben, dabei auf markierung zur radnabe achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm über kreuz festziehen.
Bremsscheibe aus-und einbauen
Um ein gleichmäßiges bremsen beidseitig zu gewährleisten, müssen beide bremsscheiben die gleiche oberfläche bezüglich schliffbild und rauhtiefe aufweisen. Deshalb grundsätzlich beide bremsscheiben einer achse ersetzen.
Achtung: wenn die bremsscheiben ersetzt werden, müssen gleichzeitig auch neue bremsbeläge eingebaut werden.
Ausbau
- Bremssattel abschrauben und mit angeschlossenem
- Bremsschlauch mit draht am federbein aufhängen.
- Bremsscheibe von der radnabe abnehmen.
Einbau
- Neue bremsscheiben mit nitro-verdünnung vom schutzlack reinigen.
- Bremsscheibe auf radnabe aufsetzen.
- Bremssattel einbauen.
- Radmuttern mit 100 nm über kreuz festziehen.
In fahrzeugen mit abs werden die hinterräder über scheibenbremsen
abgebremst.
Ausbau
Hinterrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch
kann das ausgewuchtete rad wieder an gleich ...
Micra-generation I
Bremsträger
haltestift
drehachse für handbremshebel
handbremshebel
nachstelleinheit
feder für handbremshebel
auflauf ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Zu Einträgen aus dem Adressbuch kann direkt navigiert werden.
Abb. 247 Mögliche Adressbuchkontakte
Voraussetzung: Zu einem Kontakt liegt eine Postadresse mit Navigationsdaten vor
oder zu einem Kontakt wurde bereits ein Navigationsziel angelegt * .
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs das Kupplungspedal betätigen, den Knopf
am Wählhebel betätigen und den Gang einlegen.
Lässt sich der Gang nicht
einlegen, den Wählhebel in Leerlaufstellung führen, das Kupplungspedal
loslassen und wieder betätigen.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Fahrzeugsteuerung
Mit den Audi connect Fahrzeugsteuerungs-Diens-ten1) können Sie über die
Audi MMI connect App oder myAudi verschiedene Informationen abrufen
bzw. einzelne Funktionen nutzen.
Die Audi connect Fahrzeugsteuerung beinhaltet folgende Dienste:
Fernsteuerung Ver-/Entriegeln .