Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Handbremse einstellen
Die hinterradbremse stellt sich automatisch nach, entsprechend
dem verschleiß der bremsbeläge. Das einstellen der
handbremse ist daher nur erforderlich, wenn der handbremshebel
oder die bremsseile ausgewechselt wurden oder
die handbremse trotz ausreichender belagstärke nicht zieht.

- Handbremshebel langsam nach oben ziehen und die anzahl
der rasten (klickgeräusch) zählen. Dabei hebel mit
einem zug von rund 200 n (entspricht 20 kg) anziehen.
Falls erforderlich, handbremshebel mit einer federwaage
hochziehen. Sollwerte:
micra-generation i: der hebelweg soll 7 bis 9 rasten
betragen.
Micra-generation ii: der hebelweg soll 6 bis 8 rasten
betragen.
Einstellen

- Mittelkonsole abbauen. Einstellmutter soweit verdrehen,
bis der korrekte hebelweg erreicht wird. Zum verdrehen
eignet sich am besten ein steckschlüssel. Die abbildung
zeigt den micra der generation ii. Beim vorgängermodell
sitzt die einstellmutter weiter unterhalb vom handbremshebel.
Hinterrad-scheibenbremse
- Handbremshebel lösen.
- Bremspedal mehrmals betätigen, um eine richtige selbstnachstellung
zu gewährleisten.

Micra-generation II
Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der fahrzeugbelastung den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch wird ein überbremsen (blockieren) der hinter ...
Steuergerät
kontrolleuchte
raddrehzahlgeber
hydraulikeinheit
lastabhängiger bremskraftregler
: hydraulikleitung
: elektrischer kabelstrang
Je na ...
Andere Materialien:
Zum messen der bord-elektrik gibt es im handel sogenannte
mehrfach-meßgeräte. Sie vereinen in einem gerät das voltmeter,
um spannungen zu messen, das amperemeter, um
die stromstärke zu messen und das ohmmeter, um den widerstand
zu messen.
Getriebe: sichtprüfung auf dichtheit.
Schaltgetriebe: ölstand prüfen, gegebenenfalls auffüllen.
Schaltgetriebe: öl erneuern.
Achswellen: gelenkschutzhüllen auf undichtigkeiten und beschädigungen prüfen.
Der Kick-down ermöglicht eine maximale Beschleunigung.
Wenn Sie das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz durchtreten, schaltet die
Getriebeautomatik abhängig von der Geschwindigkeit und Motordrehzahl in einen niedrigeren
Gang zurück und die Leistungsreserven des Motors werden voll ausgenutzt.