Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Sicherungen auswechseln - Elektrische anlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Sicherungen auswechseln

Um kurzschluß- und überlastungsschäden an den leitungen und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt. Es sind 2 sicherungskästen vorhanden, einer links unten am armaturenbrett und ein anderer im motorraum in der nähe der batterie.

Nissan Micra - Sicherungen auswechseln


Verwendet werden 2 verschiedene sicherungstypen: a - standardsicherungen für niedrige nennleistungen und b - hauptsicherungen für hohe nennleistungen.

Nissan Micra - Sicherungen auswechseln


Nissan Micra - Sicherungen auswechseln


Kabelstecker trennen / verbinden
Zum trennen der steckverbinder am sicherungskasten oder an den elektrischen verbrauchern nicht an den kabeln, sondern am stecker selbst ziehen.   Achtung: die stecker sind mit unterschiedlich ...

Batterie prüfen
Achtung: wird die batterie abgeklemmt, werden der fehlerspeicher der motorsteuerung, antiblockiersystem sowie andere ständig im eingriff befindliche geräte (zum beispiel radio und zeituhr ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Regelung unterbrechen

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 153 Wählhebel Voraussetzung: Die adaptive cruise control ist eingeschaltet. Regelung übersteuern ► Um manuell zu beschleunigen, ziehen Sie den Hebel zu sich in Position und halten Sie ihn oder treten Sie das Gaspedal.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kühlsystem-sichtprüfung auf dichtheit

Kühlmittelschläuche durch zusammendrücken und verbiegen auf poröse stellen untersuchen, hartgewordene schläuche ersetzen.  Die schläuche dürfen nicht zu kurz auf den anschlußstutzen sitzen.  Festen sitz der schlauchschellen kontrollieren.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Warnblinkanlage

Abb. 40 Mittelkonsole: Taste für Warnblinkanlage Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen. ► Um die Warnblinkanlage ein-/auszuschalten, drücken Sie die Taste . Bei einer Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten blinken die Bremsleuchten, anschließend schaltet sich die Warnblinkanlage ein1).