Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Radnabe aus- und einbauen
Micra-generation II

Das radlager sitzt bei diesen fahrzeugen in einer radnabe,
an der die bremstrommel beziehungsweise die bremsscheibe
angeflanscht ist. Bei defekten wird immer die komplette
nabe mit radlager ersetzt.
- Scheibenbremse
- trommelbremse
- nabenkappe
- sicherungssplint
immer ersetzen.
- Unterlegscheibe
- bremsscheibe
- bremstrommel
- radnabe
mit integriertem radlager.
- Bremsschutzblech
- bremsträger
Ausbau
Einbau
- Nabe aufschieben und achsmutter mit unterlegscheibe
aufschrauben, noch nicht endgültig festziehen.
- Bremstrommel, beziehungsweise bremsscheibe mit
bremssattel einbauen.
- Rad anschrauben, dabei auf markierung zur radnabe
achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm
über kreuz festziehen.
- Achsmutter mit 200 nm festziehen.
- Neuen sicherungssplint einsetzen und an den enden mit
einer flachzange umbiegen.
- Nabenkappe mit geeignetem rohr auftreiben. Achtung:
verbeulte nabenkappen unbedingt ersetzen, da durch
undichtigkeiten feuchtigkeit ins radlager eindringt und
dieses in kurzer zeit zerstört wird.
- Radlager anschließend prüfen.
Micra-generation I
Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an
gleicher stelle montiert werden.
Radmuttern bei auf dem boden st ...
Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel,
dem lenkgetriebe und den spurstangen. Das lenkrad ist auf
der lenkspindel aufgeschraubt, die zum lenkgetriebe führt.
Über eine verz ...
Andere Materialien:
Zum trennen der steckverbinder am sicherungskasten oder an den elektrischen verbrauchern nicht an den kabeln, sondern am stecker selbst ziehen.
Achtung: die stecker sind mit unterschiedlichen sicherungen ausgestattet. Sicherungslaschen an den mit einem - pfeil - gekennzeichneten stellen herunterdrücken, gleichzeitig stecker trennen.
Gilt für: Fahrzeuge mit PLug-in-Hybrid-Antrieb und speziellem Ladekabel
Abb. 122 Ladekabel für öffentliche Ladesäulen
(Beispiel)
Verwenden Sie zum Laden an einer öffentlichen Ladesäule nur das werkseitige Ladekabel
der AUDI AG Abb. 122. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Fachbetrieb.
Ausbau
Radio ausbauen und antennenkabel abziehen.
Bindfaden oder geeignete schnur am antennenkabel anbinden, um den späteren einbau zu erleichtern.
Vordere fußraumverkleidung ausbauen.
Antennenkabel aus der halterung herausnehmen.