Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Heckklappe / heckklappenschloßaus-und einbauen / einstellen - Karosserie - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Heckklappe / heckklappenschloßaus-und einbauen / einstellen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Karosserie / Heckklappe / heckklappenschloßaus-und einbauen / einstellen

Ausbau

Nissan Micra - Ausbau

 

A - hecktürscheibe; B - hecktürblech

Nissan Micra - Ausbau

 

Nissan Micra - Ausbau

 

Achtung: falls der gasdruckdämpfer ersetzt wird, muß das altteil vor dem verschrotten entgast werden (werkstattarbeit).

Das gas ist farblos, geruchlos und ungiftig.

Nissan Micra - Ausbau

 

Einbau

Heckklappe einstellen:

Nissan Micra - Heckklappe einstellen

 

Kotflügel vorn aus-und einbauen
Ausbau Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.  Vorderradmuttern bei auf dem boden stehende ...

Türverkleidung aus- und einbauen
Achtung: der ausbau wird an der vorderen türverkleidung beschrieben. An der hintertür arbeitsgänge in entsprechender weise durchführen. Ausbau 1 - Halteklammer; 2 - fensterhe ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Persönliche Routenassistenz

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Ihr MMI kann häufig gefahrene Routen erlernen und - abhängig von der aktuellen Fahrzeugposition - für die Zielführung vorschlagen (z. B. den täglichen Weg zur Arbeit und zurück). Abb. 250 Beispiel: Anzeige der persönlichen Routen im Menü Ziel eingeben Abb.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Motorstarthilfe

Sicherheitshinweis: werden die vorgeschriebenen anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die gefahr der verätzung durch austretende batteriesäure. Außerdem können verletzungen oder schäden durch eine batterieexplosion entstehen oder defekte an der fahrzeugelektrik auftreten.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Kraftstoff

BenzinsorteGilt für: Fahrzeuge mit Benzinmotor Die richtige Benzinsorte steht auf der Innenseite der Tankklappe. Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgerüstet und darf nur mit bleifreiem Benzin gefahren werden. Das Benzin muss der Norm EN 228 entsprechen und schwefelfrei sein.