Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kraftstoffpumpe / tankgeber aus- und einbauen / prüfen - Kraftstoffanlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kraftstoffpumpe / tankgeber aus- und einbauen / prüfen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Kraftstoffanlage / Kraftstoffpumpe / tankgeber aus- und einbauen / prüfen

Die kraftstoffpumpe des einspritzmotors ist zusammen mit dem tankgeber von oben in den kraftstoffbehälter (tank) eingebaut. Beim vergasermotor befindet sich an dieser stelle nur der tankgeber, die mechanische kraftstoffpumpe ist am zylinderkopf angeflanscht.

Der tankgeber funktioniert folgendermaßen: mit sinkendem kraftstoffspiegel sinkt auch der schwimmer des tankgebers ab. Durch einen schleifkontakt am schwimmer erhöht sich dabei der elektrische widerstand des gebers. Dadurch sinkt die spannung am anzeigeinstrument, und der zeiger der kraftstoffanzeige geht in richtung "leer" zurück.

Sinkt der schwimmer weiter ab, wird bei einigen modellen ab einer bestimmten stellung der warnkontakt geschlossen und am schalttafeleinsatz leuchtet die reserve-warnleuchte auf.

Der tankgeber ist dann zu prüfen, wenn von der benzinanzeige in der armaturentafel ein zu hoher, ein zu niedriger oder überhaupt kein kraftstoffstand anzeigt wird.

Prüfvoraussetzung: alle elektrischen leitungen entsprechend dem stromlaufplan wurden auf durchgang untersucht, siehe.

Achtung: beim ausbau des tankgebers kann etwas kraftstoff austreten. Kraftstoffdämpfe sind giftig und feuergefährlich, deshalb auf eine besonders gute belüftung des arbeitsplatzes achten. Hautkontakt mit kraftstoff vermeiden. Kraftstoffbeständige handschuhe tragen. Kein offenes feuer, brandgefahr! Feuerlöscher bereitstellen.

Ausbau

Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder der radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten auch die hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen " durchgelesen werden.

Nissan Micra - Ausbau

 

Nissan Micra - V

 

Nissan Micra - Ausbau

 

Nissan Micra - Ausbau

 

Nissan Micra - Ausbau

 

Nissan Micra - Ausbau

 

Tankgeber prüfen

Nissan Micra - Tankgeber prüfen

 

Einbau

Nissan Micra - Einbau

 

Nissan Micra - Einbau

 

Kraftstoffdruck abbauen
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt. ...

Mechanische kraftstoffpumpe ausundeinbauen / prüfen
Micra-generation I Die kraftstoffpumpe ist hinten links am zylinderkopf angeschraubt. Sie wird über den pumpenhebel direkt von der nockenwelle angetrieben. Achtung: beim ausbau der kraftstoffp ...

Andere Materialien:

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Dach

Glasdach Keine Aufkleber auf dem Dach anbringen. Das Fahrzeug nicht mit einer Plane abdecken. Sonnenrollo Das Sonnenrollo wird elektrisch betätigt. oder leicht bis zum ersten Einrastpunkt drücken: Sonnenrollo wird so lange geöffnet oder geschlossen, wie der Schalter betätigt wird.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Option 2.2: rSAP-fähiges Mobiltelefon über Bluetooth verbinden

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect (Infotainment) und Audi phone box Abb. 241 Ist Ihr Mobiltelefon rSAP-fähig? Dieser QR-Code führt Sie direkt zur Datenbank für mobile Endgeräte (Verbindungskosten gemäß Mobilfunkvertrag). Voraussetzung 1) Ihr Mobiltelefon verfügt über das Bluetooth re-mote SIM Access Profile (Bluetooth rSAP).

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Motorölwechsel

Erforderliche spezialwerkzeuge:  eine grube oder ein hydraulischer wagenheber mit unterstellböcken.  Ein spezialwerkzeug zum lösen des ölfilters (ölfilterzange, spannbandschlüssel oder hazet-werkzeug 2172).