Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kupplung aus- und einbauen / prüfen
Ausbau
- Getriebe ausbauen.
- Mit filzstift oder reißnadel sitz der druckplatte auf dem schwungrad markieren.
- Damit das schwungrad beim lösen der schrauben nicht mitdreht, schwungrad am zahnkranz mit schraubendreher und dorn arretieren.

- Befestigungsschrauben der kupplungsdruckplatte nacheinander und über kreuz jeweils um 1 bis 11 /2 umdrehungen lösen, bis die druckplatte entspannt ist.
Achtung: wenn die schrauben sofort ganz gelöst werden, kann die membranfeder beschädigt werden.
- Anschließend schrauben ganz herausdrehen.
- Druckplatte und kupplungsscheibe herausnehmen. Achtung: druckplatte und kupplungsscheibe beim herausnehmen nicht fallen lassen, sonst können nach dem einbau rupf- und trennschwierigkeiten auftreten.
- Schwungrad mit benzingetränktem lappen auswischen.
Prüfen
- Verölte, verfettete oder mechanisch beschädigte kupplungsscheiben austauschen.




Einbau
- Kupplungsscheibe und druckplatte in das schwungrad einsetzen. Dabei zeigt die flache nabenpartie der kupplungsscheibe normalerweise zur schwungradseite (motorenseite).
Dabei auch auf eine beschriftung der kupplungsscheibe achten. Die kupplungsscheibe nach augenmaß mittig in der druckplatte zentrieren. Besser ist es jedoch, die scheibe mit einem passenden dorn, zum beispiel von hazet, oder mit einer alten getriebe-antriebswelle zu zentrieren. Sitzt die kupplungsscheibe nicht zentrisch, kann die getriebewelle nicht eingeführt werden.
- Wird die bisherige kupplungsdruckplatte wieder eingebaut, druckplatte nach der beim ausbau angebrachten markierung aufsetzen. Dabei greifen die paßstifte am schwungrad in die bohrungen der druckplatte ein.
- Befestigungsschrauben für kupplungsdruckplatte einschrauben.
- Befestigungsschrauben für kupplungsdruckplatte über kreuz schrittweise mit 1 bis 1 v2 umdrehungen anziehen, bis die druckplatte festgezogen ist. Anschließend zentrierdorn entfernen. Achtung: darauf achten, daß die druckplatte beim anziehen der schrauben gleichmäßig und gratfrei in das schwungrad eingezogen wird. Anzugsdrehmoment für die befestigungsschrauben beachten, siehe.
- Arretierwerkzeug aus der kupplung herausziehen.
- Getriebe einbauen.
- Kupplungszug einstellen.
Die kupplung hat 2 aufgaben: beim schalten der gänge
trennt sie den kraftschluß zwischen motor und getriebe und
beim anfahren sorgt sie durch reibung für einen stoßfreien
kraf ...
Ausrückhebel
rückstellfeder
ausrückgabel
haltestifte
lagerhalter auf einbaurichtung des lagerhalters achten.
Aus ...
Andere Materialien:
Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen
selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der
verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte
ein stehendes fahrzeug spätestens alle 4 wochen nachgeladen
werden.
Die kupplungsbetätigung ist nach jeder kupplungsreparatur einzustellen. Auch bei kupplungs- und trennschwierigkeiten ist die einstellung zu überprüfen.
Einstellen
Pedalhöhe - h , - von der pedaloberseite - 3 - bis zur bitumen- lsolierschicht - 4 - messen.
Micra-generation I
Die kraftstoffpumpe ist hinten links am zylinderkopf angeschraubt.
Sie wird über den pumpenhebel direkt von der nockenwelle angetrieben.
Achtung: beim ausbau der kraftstoffpumpe kann etwas kraftstoff austreten. Kraftstoffdämpfe sind giftig und feuergefährlich, deshalb auf besonders gute belüftung des arbeitsplatzes achten.