Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kupplungs-ausrücklager aus-und einbauen / prüfen - Kupplung - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kupplungs-ausrücklager aus-und einbauen / prüfen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Kupplung / Kupplungs-ausrücklager aus-und einbauen / prüfen

Nissan Micra - Kupplungs-ausrücklager aus-und einbauen/prüfen

 

  1. Ausrückhebel
  2.  rückstellfeder
  3.  ausrückgabel
  4.  haltestifte
  5.  lagerhalter auf einbaurichtung des lagerhalters achten.
  6.  Ausrücklager mit mos2-fett schmieren. Nicht mit lösungsmittel reinigen, nur mit einem sauberen lappen abwischen.
  7.  mit mehrzweckfett schmieren
  8.  mit mos2-fett auf lithiumbasis schmieren

Ausbau

Nissan Micra - Ausbau

 

Prüfen

Nissan Micra - Prüfen

 

Einbau

Kupplung aus- und einbauen / prüfen
Ausbau Getriebe ausbauen. Mit filzstift oder reißnadel sitz der druckplatte auf dem schwungrad markieren.  Damit das schwungrad beim lösen der schrauben nicht mitdre ...

Kupplungspedal / seilzug einstellen
Die kupplungsbetätigung ist nach jeder kupplungsreparatur einzustellen. Auch bei kupplungs- und trennschwierigkeiten ist die einstellung zu überprüfen. Einstellen   Peda ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Elektrische Fensterheber

BedienelementeDer Fahrer kann alle Fensterheber bedienen. Abb. 34 Fahrertür: Bedienelemente für Fensterheber Alle Fensterheberschalter sind mit einer Zweistufen-Funktion versehen: Fenster öffnen/schließen ► Um das Fenster automatisch zu öffnen/schließen, drücken/ziehen Sie den Schalter kurz bis zur zweiten Stufe.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Abstandsanzeige und Abstandswarnung

BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 159 Kombiinstrument: Abstandsanzeige/-warnung Die Funktion misst im Geschwindigkeitsbereich über 65 km/h den zeitlichen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und zeigt diesen im Display des Kombiinstruments an Abb.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Lenkung / vorderachse

Servolenkung: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls hydrauliköl auffüllen.  Spurstangenköpfe: spiel und befestigung prüfen, staubkappen prüfen.  Achsgelenke: staubkappen prüfen.  Lenkung: faltenbälge auf undichtigkeiten und beschädigungen prüfen.