Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Benzinmotor - Kompression prüfen - Motor - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Benzinmotor

Die kompressionsprüfung erlaubt rückschlüsse über den zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen, ob die ventile oder die kolben (kolbenringe) in ordnung beziehungsweise verschlissen sind. Außerdem zeigen die prüfwerte an, ob der motor austauschreif ist beziehungsweise komplett überholt werden muß. Für die prüfung wird ein kompressionsdruckprüfer benötigt, der für benzinmotoren recht preiswert in fachgeschäften angeboten wird.

Der druckunterschied zwischen den einzelnen zylindern darf maximal 1,0 bar betragen. Falls ein oder mehrere zylinder gegenüber den anderen einen druckunterschied von mehr als 1,0 bar haben, ist dies ein hinweis auf defekte ventile, verschlissene kolbenringe beziehungsweise zylinderlaufbahnen.

Ist die verschleißgrenze erreicht, muß der motor überholt beziehungsweise ausgetauscht werden.

Kompressionsdruck bei anlasserdrehzahl: neu: 13,5 bar verschleißgrenze: 11,5 bar

Nissan Micra - Benzinmotor


Kompression prüfen
...

Keilriemen aus- und einbauen / spannen
Wird der bisherige keilriemen wieder eingebaut, so ist dieser immer auf verschleiß und beschädigung zu überprüfen. Sind die flanken ausgefranst, risse oder bruchstellen vorhanden, ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Vergasereinstellung

Die folgende beschreibung bezieht sich weitgehend auf den 1,0-l-motor von 3/83 - 12/88. Dieser motor ist mit einem register- fallstromvergaser mit startautomatik ausgerüstet. Der 1,2-l-motor besitzt einen elektronischen vergaser mit lambdaregelung und abgasrückführung.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kennzeichenleuchten

Micra-generation I: heckklappen-innenverkleidung -1- ausclipsen. Micra-generation II: lampenglas abschrauben.  Lampenfassung nach links drehen und aus dem reflektor herausnehmen.  Glühlampe eindrücken, nach links drehen und herausnehmen.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Dachgepäckträger

Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Dachbeschädigungen empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug zugelassene Dachgepäckträgersystem zu verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Werkstatt. Einbauanleitung beachten und Dachgepäckträger abnehmen, wenn er nicht gebraucht wird.