Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Fahrzeuge mit klimaanlage - Motor aus-und einbauen - Motor - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Fahrzeuge mit klimaanlage

Achtung: der kältemittelkreislauf der klimaanlage darf nicht geöffnet werden. Das kältemittel enthält stoffe, die bei hautkontakt zu erfrierungen führen können. Der motor kann allerdings auch ausgebaut werden, ohne daß der kältemittelkreislauf geöffnet wird.

Nissan Micra - Fahrzeuge mit klimaanlage


Nissan Micra - Fahrzeuge mit klimaanlage


Nissan Micra - Fahrzeuge mit klimaanlage


Achtung: der motor muß beim ablassen sorgfältig geführt werden, um beschädigungen am aufbau zu vermeiden.

Einbau

Nissan Micra - Einbau


Nissan Micra - Einbau


Nissan Micra - Einbau


Fahrzeuge mit klimaanlage

Fahrzeuge mit servolenkung

Micra-generation II
Der motor wird zusammen mit dem getriebe nach unten ausgebaut. Deshalb vor dem ausbau ebenfalls das kapitel "getriebe aus- und einbauen" durchlesen. Abgas- und ansaugkrümmer bleiben am motor a ...

Die motorlagerung
Micra-generation II   A - automatikgetriebe B - schaltgetriebe B -1,0-l-motor 1 - mittlerer träger Steuerkettentrieb Micra-generation II   Kettenspanner  no ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Thermoschalter / kühlerlüfter-relais prüfen

Der thermoschalter schaltet den elektrischen kühlerlüfter zu, wenn die kühlflüssigkeit eine bestimmte temperatur erreicht hat. Der schalter ist zu prüfen, wenn bei heißem kühler der elektrolüfter nicht einschaltet.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Klimaanlage

BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Komfortklimaautomatik 2-Zonen oder Komfortklimaautomatik 3-Zonen/4-Zonen Die Klimaanlage erwärmt, kühlt und entfeuchtet die Luft im Fahrzeuginnenraum. Sie arbeitet am wirkungsvollsten, wenn die Fenster und das Schiebedach* geschlossen sind.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Der luftfilter

Micra-generation II Luftfilterdeckel Dichtung Filtereinsatz Filtergehäuse Unterdruckschlauch zum wärmegesteuerten unterdruckventil (t.V.V.) Am zylinderkopf. Schlauchschelle Isolierring zur erleichterung beim einbau innenfläche des isolierrings schmieren.