Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Ventil aus- und einbauen - Der Zylinderkopf - Motor - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Ventil aus- und einbauen

Alle motoren

Ausbau

Nissan Micra - Ausbau


Einbau

Werden die alten ventile und der alte zylinderkopf wieder eingebaut, so ist vor dem zusammenbau die ventilführung zu prüfen. Werden neue ventile in einen alten kopf eingebaut, so müssen die ventilsitze im zylinderkopf nachgearbeitet und die ventile eingeschliffen werden.

Achtung: neue ventilfederteller sind an der unterkante der bohrung für die kegelstücke vereinzelt sehr scharfkantig.

Dadurch können die ventilschäfte beschädigt werden (riefen etc.). Beschädigte ventile ersetzen, ventilfederteller vor dem einbau gegebenenfalls entgraten.

Kipphebel / Kipphebelachse aus- und einbauen
Micra-generation I Ausbau Zylinderkopf ausbauen. Einstellschrauben für ventilspiel vollständig zurückdrehen, vorher kontermutter lösen.   Schraubensi ...

Ventilschaftabdichtung ersetzen
Alle motoren Ein zu hoher ölverbrauch kann auf verschlissene ventilschaftabdichtungen zurückzuführen sein. Die ventilschaftabdichtungen können auch bei eingebautem zylinderkopf ...

Andere Materialien:

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Innenspiegel

M

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kupplungs-ausrücklager aus-und einbauen / prüfen

  Ausrückhebel  rückstellfeder  ausrückgabel  haltestifte  lagerhalter auf einbaurichtung des lagerhalters achten.  Ausrücklager mit mos2-fett schmieren. Nicht mit lösungsmittel reinigen, nur mit einem sauberen lappen abwischen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Audi adaptive cruise control

BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 145 Erkennungsbereiche Die adaptive cruise control ist eine Kombination aus Geschwindigkeits- und Abstandsregelanlage. Sie unterstützt den Fahrer, indem Sie innerhalb der Systemgrenzen sowohl die Geschwindigkeit regelt als auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält.