Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks
angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden.
Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen.
Wenn die wellendichtung defekt ist, läuft insbesondere bei
laufendem, betriebswarmem motor die kühlflüssigkeit am
motorblock herunter. Die kühlflüssigkeit tritt dann an der entlüftungsbohrung
der kühlmittelpumpen-antriebswelle aus.
Ausbau
Micra-generation II, benzinmotor
- Keilriemen ausbauen.
- Kühlmittelschlauch hinten von der kühlmittelpumpe abziehen,
dabei o-ring nicht verlieren.

Micra-generation I

- Zahnriemen-1-ausbauen.
- Befestigungsschrauben für kühlmittelpumpe - 2 - herausdrehen
und kühlmittelpumpe vom motorblock abnehmen.
Prüfen
- Jedes teil der kühlmittelpumpe auf risse, rost, beschädigungen
oder verschleiß prüfen.
- Pumpe von hand durchdrehen und auf ungewöhnliche
geräusche oder schwergängigkeit achten. Gegebenenfalls
pumpe ersetzen.
Einbau
Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf durch den kühler. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt ges ...
Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen
kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und
kalkablagerungen zusetzen. Dadurch lä&sz ...
Andere Materialien:
Panorama-Glasdach, Sonnenschutz-Rollo öffnen/schließenGilt für: Fahrzeuge mit Panorama-Glasdach
Das vordere Segment kann ausgestellt und aufgeschoben werden.
Abb. 35 Ausschnitt Dachhimmel vorn: Taste für Panorama-Glasdach
Dach ausstellen/schließen
► Um das Dach ganz auszustellen, drücken Sie die Taste
kurz bis zur zweiten Stufe nach oben.
TV-EinstellungenGilt für: Fahrzeuge mit TV
► Drücken Sie die Taste . Drücken
Sie die linke Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird. Wählen
und bestätigen Sie TV > rechte Steuerungstaste
> TV-Ein-stellungen.
Audiospur
Bei Sendern mit mehrsprachiger Übertragung können Sie aus den verfügbaren Sprachen/Tonspuren
wählen.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Fahrzeugsteuerung
Das Fahrzeug sammelt unter bestimmten Voraussetzungen Daten, die an einen Server
gesendet werden.
Wenn Daten abgelegt sind, können Sie mit dem Dienst z. B. folgende Werte abrufen:
Anzeige des Fahrzeugstandorts,
Anzeige des eigenen Standorts,
Route zu Ihrem Fahrzeug.