Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Wischerarme vorn aus- und einbauen
Ausbau
- Lage der scheibenwischer im ruhezustand (endablagestellung)
auf der scheibe mit klebeband markieren,
damit die scheibenwischerarme in gleicher stellung wieder
eingebaut werden.
- Wischerarme abschrauben und von den wischerachsen
abziehen, vorher abdeckkappen mit schmalem schraubendreher
abhebein beziehungsweise hochklappen.
Einbau
- Ist die verzahnung auf der wischerwelle verschmutzt,
diese mit einer harten nylonbürste säubern.

- Wischerarme in endlagestellung auf die wischerlager
schieben und mit 20 nm festschrauben. In endlagestellung
sollen die scheibenwischer einen abstand von a =
25 +- 8 mm zur scheibendichtung haben.
- Abdeckkappen auf die wischerachsen aufdrücken beziehungsweise
herunterklappen.
- Funktion der wischeranlage überprüfen.
Scheibenwischerantrieb vorn

- Wischermotor
- wischerrahmen
- mutter, 10 nm
- mutter, 20 nm
- wischerarme
Wischermotor und -gestänge vorn
aus- und einbauen
Ausbau

- Gestänge mit breitem schraubendreher vom kurbelarm
abhebein.
- Wischermotor mit 3 schrauben - pfeile - abschrauben.
Achtung: falls die kurbel vom wischermotor abgenommen
werden soll, vorher stellung der kurbel zum halter markieren
(ausrichtmarkierung).
Einbau
- Wird ein neuer wischermotor eingebaut, motor vor dem
einbau in parkstellung bringen. Dazu mehrfachstecker
anschließen und motor etwa 1 minute laufen lassen. Anschließend
motor mit wischerschalter ausschalten und in
endstellung laufen lassen. Mehrfachstecker abziehen.
- Kurbel am motor entsprechend der angebrachten markierung
am halter mit 15 nm anschrauben.
- Gestänge an der kurbel aufdrücken und wischermotor
mit 10 nm anschrauben.
- Mehrfachstecker aufschieben.
- Wasserkastenabdeckung einclipsen/anschrauben.
- Wischerarme einbauen.
- Batterie-massekabel ( - ) anklemmen.
- Funktion der wischeranlage überprüfen.
- Falls vorhanden, zeituhr einstellen sowie diebstahlcode
für das radio eingeben.
Störungsdiagnose scheibenwischergummi
|
Wischbild |
Ursache |
Abhilfe |
| Schlieren |
Wischgummi verschmutzt |
- Wischgummi mit harter nylonbürste und einer Waschmittellösung
oder spiritus reinigen
|
| Ausgefranste wischlippe, gummi ausgerissen oder abgenutzt |
|
| Wischgummi gealtert, rissige oberfläche |
|
| Im wischfeld verbleibende Wasserreste ziehen sich sofort zu perlen
zusammen |
Windschutzscheibe durch lackpolitur oder ol verschmutzt |
- Windschutzscheibe mit sauberem putzlappen und einem
fett-ol-silikonentferner reinigen
|
| Wischerblatt wischt einseitig gut - einseitig schlecht,
rattert |
Wischgummi einseitig verformt, kippt nicht mehr" |
- Neues wischgummi einbauen
|
| Wischerarm verdreht, blatt steht schief auf der scheibe |
- Wischerarm vorsichtig verdrehen, bis richtige, senkrechte
stellung erreicht ist
|
| Nicht gewischte flächen |
Wischgummi aus der fassung herausgerissen |
- Wischgummi vorsichtig in die fassung einsetzen
|
| Wischerblatt liegt nicht mehr gleichmäßig an der scheibe an, da
federschienen oder Bleche verbogen |
- Wischerblatt ersetzen. Dieser fehler tritt vor allem bei
unsachgemäßem montieren eines Ersatzblattes auf
|
| Anpreßdruck durch wischerarm zu gering |
- Wischerarmgelenke und feder leicht einölen oder neuen arm
einbauen
|
Die scheibenwischergummis sind bei schlechtem wischbild
zu ersetzen. Im handel werden sowohl komplette scheibenwischerblätter
(wischergummi mit träger) als auch einzelne
wischgummis angeb ...
Andere Materialien:
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Fußgängerschutzsystem
Das Fußgängerschutzsystem wird beim Zusammenstoß eines Fußgängers mit der Fahrzeugfront
ausgelöst. Um dabei eine zusätzliche Knautschzone über dem Motor zu erhalten, wird
die Motorraumklappe etwas angehoben.
Abb. 358 Motorraum: Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Arbeiten
im Motorraum.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
► Lesen Sie den Bremsflüssigkeitsstand am Bremsflüssigkeitsbehälter ab, Abb.
355. Der Bremsflüssigkeitsstand muss sich zwischen den Markierungen MIN und MAX
befinden .
Die Menüs und Funktionen können über die Tasten am Blinkerhebel ausgewählt
werden.
MENU drücken, um Bordcomputer Informationsmenü auszuwählen, oder
im Uplevel-Kombi-Display wählen.
Bordcomputer Informationsmenü im Uplevel-Display
Einstellrädchen drehen, um eines der Untermenüs auszuwählen:
Tageskilometerzähler 1
Tageskilometerzähler 2
Reichweite
Durchschnittsverbrauch
Momentanverbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Digitale Geschwindigkeit
Bordcomputer Informationsmenü im Uplevel-Kombi-Display
Zum Auswählen einer Seite das Einstellrädchen drehen:
Seite 1:
Tageskilometerzähler 1
Durchschnittsverbrauch 1
Durchschnittsgeschwindigkeit 1
Seite 2:
Tageskilometerzähler 2
Durchschnittsverbrauch 2
Durchschnittsgeschwindigkeit 2
Seite 3:
Digitale Geschwindigkeit
Reichweite
Momentanverbrauch
Bordcomputer 1 und 2 Die Daten der beiden
Bordcomputer zu Kilometerzähler, Durchschnittsverbrauch und
Durchschnittsgeschwindigkeit können durch Drücken der Taste SET/CLR
separat zurückgesetzt werden.