Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Federbein aus-und einbauen
Ausbau

- Halteklammer des bremsschlauches am federbein abziehen.

- 2 Muttern -pfeile- lösen, bolzen herausziehen und federbein
vom achsschenkel trennen.

- 2 Obere befestigungsmuttern -pfeile- für federbein abschrauben
und federbein komplett herausnehmen. Dabei
darauf achten, daß die gummimanschette der gelenkwelle
nicht durch das lose federbein beschädigt
wird. Gegebenenfalls manschette mit einem lappen umwickeln,
damit sie geschützt wird. Achtung: auf keinen
fall die mittlere mutter - 1 - für stoßdämpfer lösen, da
die feder unter vorspannung steht!
Einbau
- Federbein von unten einführen, so daß es mittig im
federbeindom sitzt. Muttern auf die stehbolzen am federbeinlager
von oben aufschrauben und mit drehmomentschlüssel
auf 30 nm anziehen.
- Achsschenkel am federbein mit neuen schrauben und
muttern anschrauben. Achtung: die beiden schrauben
von hinten nach vorn einsetzen, die muttern liegen also in
fahrtrichtung vorn. Muttern mit 100 nm festziehen.
- Bremsleitung verlegen, halteklammer am bremsschlauchhalter
aufschieben.
- Rad anschrauben, dabei auf markierung zur radnabe
achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm
über kreuz festziehen.
- Baldmöglichst fahrzeug vermessen lassen, gegebenenfalls
spur einstellen.
Für die federung und dämpfung der vorderachse werden 2
mcpherson-federbeine verwendet, die jeweils aus einer
schraubenfeder und einem integrierten hydraulik-stoßdämpfer
bestehe ...
Ausbau
Federbein ausbauen.
Federbeinlager zwischen schutzbacken in einen schraubstock einspannen und die haltemutter - 1 - mit einer stecknuß oder einem tiefgekrö ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)
Suchen Sie nach Sonderzielen im Internet.
Voraussetzung: Die Voraussetzungen für Audi connect (Infotainment) sind erfüllt
.
► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü Ziel
eingeben angezeigt wird Abb.
Steuergerät
kontrolleuchte
raddrehzahlgeber
hydraulikeinheit
lastabhängiger bremskraftregler
: hydraulikleitung
: elektrischer kabelstrang
Je nach modell und ausstattung besitzt der nissan micra
ein anti-blockier-system (abs).
Micra-generation II
Kabelstrang:
hintere rechte seitentür
innenleuchte
beifahrertür
E.F.I.-Benzineinspritzung
motorraum rechts
motor
motorraum links
haupt-kabelbaum
fahrertür
hinterrad-sensor
hintere linke seitentür
karosserie
heckklappe
fondlautsprecher
Relais- und sicherungsanordnung motorraum
Micra-generation II
Relais nr.