Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorölwechsel - Motor und abgasanlage - Wartungsarbeiten - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorölwechsel

Erforderliche spezialwerkzeuge:

Erforderliche verschleißteile:

Ölwechselmenge:

Nissan Micra - Ölwechselmenge



Der ölwechsel ist je nach motor in unterschiedlichen abständen durchzuführen, siehe "wartungsplan". In der regel wird dabei gleichzeitig der ölfilter gewechselt.

Bei erschwerten einsatzbedingungen wie kurzstreckenverkehr, häufiger kaltstart und sehr staubige straßenverhältnisse, sollten motoröl und ölfilter in kürzeren abständen gewechselt werden.

Das motoröl darf auch mittels einer sonde (an der tankstelle) über das ölmeßrohr abgesaugt werden. Allerdings muß das neue öl dann meistens bei der betreffenden tankstelle gekauft werden.

Achtung: altöl muß auf jeden fall bei den altöl-sammelstellen abgegeben werden. Die öl-verkaufsstellen nehmen die entsprechende menge altöl kostenlos entgegen, deshalb beim ölkauf die quittung und den ölkanister für spätere altölrückgabe aufbewahren! Außerdem informieren gemeinde- und stadtverwaltungen darüber, wo sich die nächste altöl- sammelstelle befindet. Keinesfalls darf altöl einfach weggeschüttet oder dem hausmüll mitgegeben werden.

Größere umweltschäden wie beispielsweise grundwasserverseuchung wären sonst unvermeidbar.

Motoröl ablassen

Achtung: das motoröl kann auch mittels einer sonde abgesaugt werden.

Nissan Micra - Motoröl ablassen


Nissan Micra - Motoröl ablassen


Achtung: werden im motoröl metallspäne und abrieb in größeren mengen festgestellt, deutet dies auf freßschäden hin, zum beispiel kurbelwellen- oder pleuellagerschäden. Um folgeschäden zu vermeiden, müssen nach der motorreparatur die ölkanäle sorgfältig gereinigt werden.

Nissan Micra - Motoröl ablassen


Auffüllen

Nissan Micra - Auffüllen


Achtung: grundsätzlich empfiehlt es sich, zunächst v2 liter motoröl weniger einzufüllen, den motor warmlaufen zu lassen und nach einigen minuten den ölstand mit dem meßstab zu kontrollieren und gegebenenfalls zu ergänzen.

Zuviel eingefülltes motoröl muß wieder abgesaugt werden, da sonst die motordichtungen oder katalysatoren beschädigt werden können.

Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan durchgeführt werden:  motor: ölstand prüfen.  Motor: ölwechsel und ölfilter ersetzen.  Motor: ...

Sichtprüfung auf ölverlust
Bei ölverschmiertem motor und hohem ölverbrauch überprüfen, wo das öl austritt. Dazu folgende stellen überprüfen:  öleinfülldeckel öffnen ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Sicht

Außenspiegel einstellen Abb. 45 Fahrertür: Drehknopf für Außenspiegel Drehen Sie den Drehknopf in die entsprechende Position: 0 - Alle Einstellfunktionen sind deaktiviert. - Außenspiegel links/rechts einstellen. Bewegen Sie den Drehknopf in die gewünschte Richtung.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kurbelgehäuseentlüftung (P.C.V.-Ventil) prüfen

Es werden keine spezialwerkzeuge und keine verschleißteile benötigt.  Motor starten und im leerlauf laufen lassen. Entlüftungsschlauch - 1 - vom p.C.V.- Ventil - 2 - abziehen. Wenn jetzt luft durch das ventil hindurchströmt, ist ein zischendes geräusch hörbar.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Warnblinkanlage

Abb. 40 Mittelkonsole: Taste für Warnblinkanlage Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen. ► Um die Warnblinkanlage ein-/auszuschalten, drücken Sie die Taste . Bei einer Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten blinken die Bremsleuchten, anschließend schaltet sich die Warnblinkanlage ein1).