Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Schaltgetriebe: öl wechseln - Getriebe / achsantrieb - Wartungsarbeiten - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Schaltgetriebe: öl wechseln

Folgende leckstellen sind möglich:

Bei der suche nach der leckstelle folgendermaßen vorgehen:

Sichtprüfung auf dichtheit

Erforderliche verschleißteile:

Prüfen

Micra-generation II

Nissan Micra - Micra-generation


getriebe h - l
rs5f41a 28 mm - 38 mm
rs5f30a 45 mm - 54 mm
rs5f31v 46 mm - 54 mm

Micra-generation I

Nissan Micra - Micra-generation


Schaltgetriebe: ölstand prüfen

Erforderliche verschleißteile:

getriebe spezifikation rs5fxx api gl-4 sae 80w-90 ma5l api gl-5 sae 80w-90

Gesamtfüllmenge:

diesel ab '98 1,8 - 2,0 l 1,0-1 ab'93 3,1-3,3 l
1,3-/1,4-1 ab'93 2,8-3,0 l 1,0-1/1,2-1 bis '92 2,5 - 2,6 l

Wechseln

1,3-l-motor

Nissan Micra - 1,3-L-motor


1,0-/1,2-l-motor

Nissan Micra - 1,0-/1,2-L-motor


Getriebe / achsantrieb
Getriebe: sichtprüfung auf dichtheit.  Schaltgetriebe: ölstand prüfen, gegebenenfalls auffüllen.  Schaltgetriebe: öl erneuern.  Achswellen ...

Automatikgetriebe: ölstand prüfen
Erforderliche verschleißteile:  micra i bis 12/92: atf-dexron micra ii bis 7/00: atf-dexron ii micra ii ab 8/00: nissan ns-1 Prüfen Fahrzeug ca. 10 Minuten im stadtverke ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Heckleuchten aus-und einbauen

Ausbau Glühlampen der betreffenden heckleuchte ausbauen, siehe. Von der innenseite her die befestigungsmuttern der leuchte abschrauben und karosserieausschnitt auf etwa +60 c mit heißluftfön - 1 - erwärmen. Die heckleuchten sind mit butyldichtmittel abgedichtet, das sich bei erwärmung leichter abziehen läßt.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Plug-in-Hybrid-Funktionen

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Die nachfolgend beschriebenen Funktionen werden abhängig vom Fahrverhalten automatisch gesteuert. Volle Beschleunigung (Boost) Die Funktion Boost wird durch ein weit durchgetretenes Fahrpedal aktiviert (Kick-down).

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden. Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen. Wenn die wellendichtung defekt ist, läuft insbesondere bei laufendem, betriebswarmem motor die kühlflüssigkeit am motorblock herunter.