Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Fahrzeugidentifizierung - Technische Daten - Opel Meriva B (2015)Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Fahrzeugidentifizierung

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Fahrzeug-Identifizierungsnummer


Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist in das Typschild und die Bodenwanne (unter der Bodenabdeckung, sichtbar unter einer Abdeckung) eingestanzt.

Fahrzeug-Identifizierungsnummer


Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer kann auch in die Instrumententafel eingestanzt sein, erkennbar durch die Windschutzscheibe, oder im Motorraum am rechten Karosserieblech.

Typschild

Typschild


Das Typschild befindet sich am rechten Hinter- oder Vordertürrahmen.

Typschild


Angaben auf dem Typschild:

1 = Hersteller 2 = Genehmigungsnummer 3 = Fahrzeug-Identifizierungsnummer 4 = zulässiges Gesamtgewicht in kg 5 = zulässiges Zuggesamtgewicht in kg 6 = maximal zulässige Vorderachslast in kg 7 = maximal zulässige Hinterachslast in kg 8 = Fahrzeugspezifische bzw. länderspezifische Angaben

Vorder- und Hinterachslast dürfen zusammen das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten. Wird z. B. die maximal zulässige Vorderachslast ausgenutzt, darf die Hinterachse nur bis zum Erreichen des zulässigen Gesamtgewichts belastet werden.

Die technischen Daten wurden in Übereinstimmung mit den EG-Normen ermittelt. Änderungen vorbehalten.

Angaben in den Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang gegenüber Angaben in der Betriebsanleitung.

Motorenidentifizierung

Die Tabelle mit den technischen Daten gibt die Motoridentifikationsnummer an. Motordaten.

Zum Ermitteln des Motors die EWGKonformitätserklärung, die mit Ihrem Fahrzeug ausgeliefert wurde, oder andere, nationale Zulassungspapiere zu Rate ziehen

Technische Daten
...

Fahrzeugdaten
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe Europäischer Serviceplan Internationaler Serviceplan 1) Zulässig, aber die Verwendung von SAE 5W-30 oder SAE 5W-40 in Dexos-Q ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Laden

AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Zum Laden stehen zwei Varianten zur Verfügung: Laden an öffentlichen Ladesäulen mit speziellem Ladekabel . Laden an Haushalts- und Industriesteckdosen mit dem Audi e-tron Ladesystem «.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Gewichte

Dachlast Die maximal zulässige Dachlast beträgt 100 kg. Leergewicht, Gesamtgewicht, Achslasten Das Fahrzeugleergewicht mit Fahrer (75 kg) wurde nach der Verordnung (EU) 1230/2012 ermittelt. Durch Sonderausstattungen kann sich das Leergewicht erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast entsprechend verringert wird.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Anhängevorrichtung

Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten/Einparkhilfe plus/ Rückfahrkamera/Umgebungskameras/Parkassistent und Anhängevorrichtung Bei belegter Anhängersteckdose sind die hinteren und seitlichen* Sensoren der Einparkhilfe beim Einlegen des Rückwärtsgangs oder beim Drücken der Taste nicht aktiviert.